China News
News und Meldungen rund um China
Innenpolitik
Einträge in dieser Kategorie: 627
Seite von 63
China: Besucheransturm auf Pandas
Tausende wollen das chinesische Freundschafts-Geschenk im Zoo der Hauptstadt Taiwans sehen: Zwei Pandabären. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 26.01.09 23:05, gefiltert: 27.01.09 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Taiwan
Stichworte: Gesellschaft, Taiwan
Charta 08 prangert Chinas Führung an
Ein kürzlich im Internet veröffentlichter Aufruf zu umfassenden demokratischen Reformen findet in China immer mehr Unterstützung. 6000 Chinesen sollen bisher schon die „Charta 08“ unterschrieben haben mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 29.12.08 22:09, gefiltert: 30.12.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China: Regimegegner wollen Gerechtigkeit
Die Regierung in Peking tut sich weiterhin schwer mit den Spielregeln der Demokratie. Die aber werden eingefordert von vielen Regimekritikern in ihrer "Charta 08". mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 29.12.08 19:35, gefiltert: 29.12.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
"Charta 08 sagt viel Wahres über China"
Zwei chinesische Dissidenten und Freunde von Liu Xiaobo, die ebenfalls die "Charta 08" unterzeichnet haben, über das Manifest und die Gründe, weshalb die Regierung so heftig darauf reagiert hat. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 29.12.08 19:23, gefiltert: 29.12.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China setzt auf linientreue Chatter
Die chinesische Führung lässt nichts unversucht, um Kontrolle über das Internet zu erringen: Immer häufiger heuern Behörden linientreue Chatter an, um Foren nach kritischen Beiträgen zu durchsuchen. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 24.11.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Wirtschaftskrise: China pumpt mehr als eine Billion Euro in Konjunkturpaket
Quelle: SPIEGEL ONLINE, veröffentlicht: 23.11.08 20:00, gefiltert: 23.11.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft, Int. Finanzkriese
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft, Int. Finanzkriese
China: Randale gegen die Regierung
Es begann mit einer Petition und endete mit einem Angriff: Mehr als zweitausend Menschen stürmten die Parteizentrale in der nordchinesischen Stadt Longnan mit Ziegeln, Blumentöpfen, Ketten und Haken. Auslöser sind Vertreibungen und Enteignungen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 19.11.08 14:40, gefiltert: 19.11.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Krawalle in China: Demonstranten gingen mit Äxten auf Polizei los
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 19.11.08 13:42
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China: Polizei mit Äxten angegriffen - 60 Verletzte
Im Nordwesten Chinas sind wütende Demonstranten mit Äxten und Eisenstangen auf Polizisten losgegangen. Mindestens 60 Menschen wurden verletzt. Grund für die Proteste ist der geplante Abriss von Häusern, die Platz machen sollen für einen neuen Behördensitz. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 19.11.08 10:40, gefiltert: 19.11.08 13:42
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Krise in Taiwan: Einkaufsgutscheine sollen Konjunktur ankurbeln
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 18.11.08 16:00
Stichworte: Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Wirtschaft, Taiwan
Landenteignungen in China: Demonstranten stürmen Parteibüro
Aus Wut über den erzwungenen Abriss ihrer Häuser und die Umsiedelung der Bewohner haben Demonstranten in China ein Büro der Kommunistischen Partei gestürmt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 18.11.08 12:52, gefiltert: 18.11.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Chinas Militär: Eine Armee wird charmant
Chinas Armee war bislang so etwas wie ein Staatsgeheimnis. Jetzt will Peking das Image der Truppe aufpolieren - mit ein bisschen Offenheit. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 18.11.08 08:46, gefiltert: 18.11.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Taiwan: Gefährliche Umarmung
Taiwans Wirtschaftsboom ist zu Ende. Um so mehr hoffte das Land auf die Annäherung an China, doch nun jagt der große Bruder vielen Bewohnern Angst ein. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 15.11.08 11:49, gefiltert: 15.11.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Ex-Präsident im Gefängnis
Dem ehemaligen Präsidenten von Taiwan, Chen Shui-bian drohen bis zu 30 Jahre Haft. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm Bestechlichkeit und Veruntreuung von Staatsgeldern vor. Chen Shui-bian sieht Vorweinen politisch motivierten Hintergrund. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 12.11.08 13:03, gefiltert: 12.11.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Internet in China: Menschenfleisch gesucht
Chinas Internetgemeinschaft hat ein eigenes Polizeisystem entwickelt, das sich mit vereinten Kräften bemüht, Übeltäter aufzuspüren. Das bringt manchmal auch Regierungsvertreter in Verlegenheit. Doch die Grenze zur Denunziation ist fließend. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 08.11.08 13:45, gefiltert: 08.11.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Medien
China: Unruhen in Metropole Shenzhen
Nach Angaben staatlicher Medien ist es in der südchinesischen Millionenstadt Shenzhen zu Auseinandersetzungen zwischen Tausenden Demonstranten und den Ordnungskräften gekommen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 07.11.08 20:07, gefiltert: 08.11.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Internet in China: Menschenfleisch gesucht
Chinas Internetgemeinschaft hat ein eigenes Polizeisystem entwickelt, das sich mit vereinten Kräften bemüht, Übeltäter aufzuspüren. Das bringt manchmal auch Regierungsvertreter in Verlegenheit. Doch die Grenze zur Denunziation ist fließend. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 07.11.08 15:30, gefiltert: 07.11.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Benq-Chef im Interview: "Wir sind gute Menschen"
BenQ-Chef K.Y. Lee rechtfertigt die Insolvenz der Mobilfunksparte von Siemens im Jahr 2006 - und sieht die Taiwanesen als Opfer. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 03.11.08 18:17, gefiltert: 03.11.08 20:00
Stichworte: Deutschland + China, Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Deutschland + China, Wirtschaft, Taiwan
Entspannungspolitik: China schickt ranghöchsten Vertreter nach Taiwan
Ein Besuch, der Hoffnung macht: Mit der Entsendung des ranghöchsten chinesischen Vertreters nach Taiwan seit 60 Jahren ist die Entspannung zwischen beiden Seiten einen weiteren Schritt
vorangekommen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 03.11.08 17:06, gefiltert: 03.11.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan: Ranghöchster Besuch seit 60 Jahren
Unterhändler Chen Yunlin soll die Annäherung zwischen China und Taiwan weiter voranbringen. Zunächst geht es um Verkehrs- und Wirtschaftsfragen. In Taipeh werden Proteste erwartet. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 03.11.08 16:28, gefiltert: 03.11.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Geistlicher vergewaltigte 13 Frauen
Erst gründet ein Pastor aus Taiwan seine eigene Kirche, dann missbraucht er unter einem Vorwand Mädchen und Frauen aus der Gemeinde. Nun wandert er ins Gefängnis - und mit ihm seine Helferinnen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 01.11.08 10:25, gefiltert: 01.11.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Taiwan
Stichworte: Gesellschaft, Taiwan
Finanzkrise: Chinas Wachstumsabhängigkeit
Chinas Bauern sind arm, die Mittelschicht ist unzufrieden. Nun gibt Peking offen zu, dass die globale Finanzkrise ernsthafte Auswirkungen auf den chinesischen Arbeitsmarkt hat - und fürchtet eine Rezession. Die brächte die wichtigste Machtbasis der Kommunisten ins Wanken. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 30.10.08 09:00, gefiltert: 30.10.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft, Int. Finanzkriese
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft, Int. Finanzkriese
Kaderschwund in China: Die nackte Elite
"Liebling, ich komme nach": Weil sich immer mehr chinesische Beamte ins Ausland absetzen, ziehen die Behörden nun ihre Pässe ein. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 29.10.08 15:10, gefiltert: 29.10.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
"Sie versteht jetzt schon mehr von China"
Kurz vor Beginn des Asien-Europa-Gipfels in Peking haben China und Deutschland ihren Willen zur guten Zusammenarbeit bekundet. Dabei bekam Kanzlerin Merkel auch chinesische Nachhilfe zu den Themen Taiwan, Tibet und Dalai Lama. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 24.10.08 12:00
Stichworte: Deutschland + China, Tibet, Taiwan
Stichworte: Deutschland + China, Tibet, Taiwan
Ausstellung: Werke des Künstlers Marc Pätzold
Der Künstler Marc Pätzold wurde erst nach China eingeladen und dann zensiert – jetzt sind die Bilder in Bremen zu sehen mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Kultur/Feuilleton, veröffentlicht: 22.10.08 04:01, gefiltert: 22.10.08 16:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik, Kunst
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik, Kunst
Mehr Wohlstand für Bauern: Agrarreform in China
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 19.10.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Große soziale Probleme: Chinas Balanceakt auf dem Pulverfass
Der Lebensstandard vieler Chinesen steigt, gleichzeitig sind Millionen noch immer sehr arm. Sollte die Wirtschaft schwächeln, könnten sich die Spannungen entladen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 18.10.08 08:00, gefiltert: 18.10.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Landreform: Chinas Bauern gehen leer aus
Die Führung in Peking hält an der letzten Bastion des Sozialismus fest: Das Ackerland der Bauern bleibt im Besitz des „Volkes“. Die Kommunistische Partei hat die mit hohen Erwartungen verbundene Bodenreform vertagt. Sie ist über die Auswirkungen der Finanzkrise beunruhigt. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 17.10.08 16:44, gefiltert: 17.10.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China: Wie ein deutscher Unternehmer schikaniert wird
Wie ein deutscher Unternehmer in China schikaniert wird mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Wirtschaft/Wirtschaft, veröffentlicht: 13.10.08 12:18, gefiltert: 14.10.08 16:00
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik, Wirtschaft
US-Waffen für Taiwan: China bricht Militärkontakte zu den USA ab
Eine geplante Waffenlieferung der USA an Taiwan im Wert von 6,5 Mrd. $ sorgt in China für Protest. Nun setzte Peking alle militärischen Kontakte zu den USA aus - inklusive der Gespräche über Massenvernichtungswaffen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 07.10.08 08:33, gefiltert: 07.10.08 12:00
Stichworte: Int. Politik, Taiwan
Stichworte: Int. Politik, Taiwan
Das politische System Chinas: Die neue Aufteilung der Welt
Stellt Peking dem Westen die Systemfrage? Oder fordert es die alten Demokratien vor allem dadurch heraus, dass es sich auf keine spezielle Idee mehr festlegen lässt? Ein Blick voraus von unserem Peking-Korrespondenten Mark Siemons. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 06.10.08 13:15, gefiltert: 06.10.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Netzüberwachung in China: Skype-Gespräche systematisch gespeichert
In China sind über das Internet-Programm Skype geführte Chat-Gespräche ausgewertet und archiviert worden. Nachrichten wurden nach verdächtigen Wörtern durchsucht. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 03.10.08 22:13, gefiltert: 04.10.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Netz-Überwachung: Verdächtige Texte von Millionen Skype-Nutzern in China gespeichert
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 03.10.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Skype räumt Zensur bei chinesischer Tochterfirma ein
Eine chinesische Version der populären Telefon- und Chat-Software Skype hat Textnachrichten von Nutzern gespeichert und auf politische Inhalte hin zensiert. Die gesperrten Nachrichten waren auf öffentlich zugänglichen Internet-Servern gelagert - dadurch kamen Forscher dem Vorfall auf die Spur. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 03.10.08 14:40, gefiltert: 03.10.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Bespitzelung: Skype zensiert Nachrichten in China
Die chinesische Variante des Internet-Kurzmitteilungsdienstes Skype überwacht und blockt nach Berichten von Computerexperten Nachrichten mit heiklen politischen Inhalten. Besonders Regimekritiker müssen jetzt mit Repressalien rechnen. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 02.10.08 14:36, gefiltert: 02.10.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China: Skype zensiert Nachrichten
Wer Skype-Nachrichten nach China schickt, wird überwacht. Der Internet-Dienst filtert und speichert unliebsame politische Mitteilungen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 02.10.08 13:40, gefiltert: 02.10.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Ende des Booms: China zwischen Markt und Plan
Der Aufstieg der chinesischen Wirtschaft hat erstmals seit Jahren an Dynamik eingebüßt. Das lässt die alarmierte Regierung zwar eingreifen, Handelspartner klagen aber weiter über Hemmnisse und Staatsdirigismus. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 28.09.08 09:00, gefiltert: 26.09.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Milchskandal: Gravierende Mängel von Chinas Verwaltungssystem
Peking hat bei der Handhabung des Skandals volle Transparenz und Aufklärung versprochen – davon ist bislang wenig zu spüren mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 24.09.08 17:24, gefiltert: 24.09.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Telekommunikation: iPhone-Konkurrent „G1“ lässt HTC-Aktionäre hoffen
Das iPhone erhält einen neuen Konkurrenten. T-Mobile und Google bringen mit „G1“ das erste Handy mit dem Google-Betriebssystem „Android“ auf den Markt, gebaut von Taiwans HTC. Marktforscher sehen jedoch nur begrenztes Potential. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 23.09.08 18:54, gefiltert: 23.09.08 20:00
Stichworte: Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Wirtschaft, Taiwan
Erstes Android-Handy: Google inside
Der taiwanesische Handyhersteller HTC baut das erste Mobiltelefon mit dem Betriebssystem des Suchmaschinenkonzerns Google - und will damit endlich zum Markenkonzern werden. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 23.09.08 17:52, gefiltert: 23.09.08 20:00
Stichworte: Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Wirtschaft, Taiwan
Milch-Skandal: Chinas Schwäche
Hat Peking seine Prioritäten falsch gesetzt? Kaum ist der Rausch der Spiele verflogen, deckt der Milchskandal Chinas Missstände wieder auf. Um einen Skandal künftig zu vermeiden, braucht es mehr und bessere Kontrollen, als sie das Einparteiensystem zu bieten hat. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 22.09.08 16:07, gefiltert: 23.09.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
China bemüht sich um Schadensbegrenzung
Im Skandal um die mit Melamin verseuchte Milch in China hat die chinesische Regierung verschärfte Kontrollen angekündigt - eventuell ein leeres Versprechen, so Korrespondent Johannes Hano. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: ZDFmorgenmagazin, veröffentlicht: 22.09.08 08:48, gefiltert: 22.09.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Begraben unter Schlamm
Eine Schlammlawine, die ein Dorf unter sich begrub - das Unglück hätte verhindert werden können, würde Chinas Regierung Bergwerke strenger kontrollieren. Durch Korruption sterben hunderte Menschen. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Auslandsjournal, veröffentlicht: 18.09.08 12:38, gefiltert: 18.09.08 16:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Babymilch-Skandal in China : Fast 70 Milchpulver mit Gift belastet
Der Skandal um vergiftete Babynahrung weitet sich aus: Die Regierung hat einen Verkaufsstopp angeordnet, nachdem bekannt wurde, dass fast 70 Milchprodukte betroffen sind. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 16.09.08 15:34, gefiltert: 16.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Neue Festnahmen: Milchpulver-Skandal in China weitet sich aus
Der Skandal um vergiftetes Milchpulver in China zieht immer weitere Kreise. 21 Hersteller sollen nach Berichten des chinesischen Fernsehens gepanscht haben. Eltern sind empört, dass die Behörden offenbar seit Monaten Bescheid wussten. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 16.09.08 15:21, gefiltert: 16.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Giftiges Milchpulver: Zwei chinesische Panscher verhaftet
Zwei Babys sind bereits gestorben, mehr als 1200 Kinder erkankt: Der Skandal um vergiftetes Milchpulver in China nimmt immer größere Ausmaße an. Jetzt haben die Behörden zwei weitere Milchhändler verhaftet. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 16.09.08 14:22, gefiltert: 16.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Skandal um Babynahrung: Verseuchte Milch, vergiftete Stimmung
Der tödliche Skandal um verseuchtes Milchpulver in China bringt den neuseeländischen Milchriesen Fonterra in Not. Das Unternehmen geht von Sabotage aus, die Regierung Neuseelands macht der Volksrepublik schwere Vorwürfe - sie soll den Vorfall vertuscht haben. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 15.09.08 18:06, gefiltert: 15.09.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Milchskandal: Tödliches Risiko für den olympischen Frieden
Monatelang vertuschte China einen Skandal um verseuchtes Milchpulver, nun sind zwei Kinder gestorben und mehr als 900 Babys erkrankt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 15.09.08 16:48, gefiltert: 15.09.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Gesundheit
China: Babys sterben durch verunreinigte Milch
Ein Skandal um chemisch verunreinigtes Milchpulver erschüttert China. Zwei Babys sind bereits gestorben, rund 1300 Kinder erkankt, 53 von ihnen befinden sich in einem kritischen Zustand. Offenbar war das Milchpulver einer chinesischen Firma mit Melamin versetzt. Der Genuss kann bei Kleinkindern schwere Nierenerkrankungen auslösen. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 15.09.08 12:24, gefiltert: 15.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Tausende Kinder betroffen: Milchpulverskandal in China weitet sich aus
Der Skandal um verunreinigtes Milchpulver in China hat größere Ausmaße als bisher bekannt. Das Gesundheitsministerium in Peking hat am Montag bisherige Zahlen deutlich nach oben korrigiert. Bis zu 10.000 Säuglinge und Kleinkinder könnten die gepanschte Milch getrunken haben. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 15.09.08 11:16, gefiltert: 15.09.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
China: Tödliches Fläschchen
Zwei Babys durch sind in China durch gepanschtes Milchpulver gestorben, 600 weitere sind erkrankt. Zwei Verantwortliche wurden festgenommen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 15.09.08 10:42, gefiltert: 15.09.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Milchpulver-Skandal: Zweites Baby in China gestorben
In China ist erneut ein Säugling wegen chemisch verunreinigter Babynahrung an Nierensteinen gestorben. Mittlerweile sind landesweit fast 600 Kinder erkrankt. Die Regierung zog unterdessen Konsequenzen: Der führende Milchpulverproduzent musste die Produktion einstellen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 15.09.08 09:10, gefiltert: 15.09.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Pressefreiheit in China: "Kommen Sie nur"
Während der Paralympics sollen Journalisten nicht erfahren, mit welchen Problemen Chinas Behinderte in den Dörfern kämpfen. Das Protokoll einer verhinderten Recherche. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 15.09.08 08:23, gefiltert: 15.09.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Skandal um Milchpulver: China ordnet landesweite Untersuchung an
Ein neuer Skandal um gesundheitsschädliches Babymilchpulver erschüttert China. Nachdem ein Säugling gestorben ist und 432 an Nierensteinen erkrankt sind, hat die Regierung in Peking eine Untersuchung aller 175 Produzenten eingeleitet. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 14.09.08 14:28, gefiltert: 14.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Milchpulver-Skandal: Landesweite Untersuchung in China
Ein Lebensmittelskandal um Babymilchpulver erschüttert China: Ein Säugling ist bereits gestorben, 400 weitere sind schwer erkrankt. Nun lässt Peking alle Babymilchpulver-Produzenten untersuchen. Zudem musste der führende Hersteller Sanlu die Produktion stoppen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 14.09.08 13:02, gefiltert: 14.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
China: Busunglück kostete mehr als 50 Menschen das Leben
Mehr als 50 Menschen sind bei einem schweren Busunglück im Südwesten Chinas ums Leben gekommen. Zeugenangaben zufolge könnte die Ursache eine Explosion gewesen sein. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 13.09.08 19:16, gefiltert: 13.09.08 20:00
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Downtown Beijing: Im Schattenriss der Moderne
Peking architektonisch: In Chinas Hauptstadt weichen die "Hutongs", die alten Wohnviertel, der Moderne. Ersetzt werden sie durch Stadtautobahnen und kühn konstruierte Türme. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 03.09.08 15:11, gefiltert: 03.09.08 20:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Ex-Reformer Bao über chinesische Chancen: "Alles muss ans Tageslicht"
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 03.09.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinas fallende Währung: Der Yuan - ein Politikum
Der Wechselkurs des Yuan wird von der Politik bestimmt. China fördert mit seiner fallenden Währung seine Exportindustrie - und holt die Inflation ins Land. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 01.09.08 17:18, gefiltert: 01.09.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Staatsmacht greift durch: China zeigt sein altes Gesicht
Kaum sind die Olympischen Spiele vorbei, verfällt China zurück in alte Muster. Peking kündigt nun "harte Schläge" gegen die uigurische Minderheit an. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 01.09.08 14:48, gefiltert: 01.09.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
China: Greisinnen wird Arbeitslager erlassen
Peking zeigt sich gnädig: Zwei betagte Chinesinnen, die während der Olympischen Spiele demonstrieren wollten, müssen nun doch nicht zur Umerziehung. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.08.08 18:27, gefiltert: 30.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympia-Proteste: China lässt verhaftete Seniorinnen frei
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 30.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
China: "Endlich zum normalen Leben zurückkehren"
Der größte internationale Event in Chinas Geschichte ist vorbei, die olympische Flamme erloschen. Während sich viele erst einmal ausruhen, debattieren Wissenschaftler und Journalisten: Was muss sich ändern in diesem Land? mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 30.08.08 11:57, gefiltert: 31.08.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Olympia-Kommentar: China ist reifer geworden
Peking präsentierte sich von seiner besten Seite, als Gastgeber sind die Chinesen unübertroffen. Jetzt, wo der Jubel über die riesige Medaillenausbeute verklungen ist, drängt sich den Pekingern wieder anderes auf. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 25.08.08 17:08, gefiltert: 25.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
China nach Olympia: Im Glanz des Erfolges
Ein überzogener Nationalismus war während der Olympischen Spiele nicht zu spüren, nur selten gab es unfreundliche Töne. Im Glanz des Erfolges braucht sich Chinas Nationalismus nicht zu behaupten. Doch besteht die Gefahr, dass die antiwestlichen Töne wieder lauter werden. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 25.08.08 15:26, gefiltert: 25.08.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Menschenrechte: 73-jähriger Bischof in China festgenommen
Zum bereits zwölften Mal in den letzten vier Jahren ist Jia Zhiguo, ein Bischof der katholischen Untergrundkirche, in China festgenommen worden. Insgesamt saß der 73-jährige vatikantreue Bischof bereits 18 Jahre seines Lebens im Gefängnis. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 25.08.08 10:38, gefiltert: 25.08.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Menschenrechte: Uiguren melden Verhaftungen
Chinesische Sicherheitskräfte haben nach Angaben von Regimegegnern in den vergangenen zwei Wochen 500 Uiguren in der Wüstenregion Xinjiang verhaftet. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 25.08.08 07:08, gefiltert: 25.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

China: Die vergessenen Kinder
Sie alle teilen dasselbe Schicksal: Ihre Eltern sitzen jahrelang als Mörder hinter Gittern, manche sind zum Tode verurteilt. Unsere Reporterin hat ein chinesisches Heim besucht, in dem Kinder von Kriminellen leben und dort hautnah erlebt, wie weit die Zensur geht. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 24.08.08 13:57, gefiltert: 24.08.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Medien
Rentnerinnen in China droht Arbeitslager
Gegen Dissidenten wird in China hart vorgegangen. Zwei Rentnerinnen drohte Arbeitslager, weil sie demonstrieren wollten. Unsere Korrespondentin hat sie gefunden. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 22.08.08 19:49, gefiltert: 22.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Bei Pressekonferenz: Wutausbruch eines Chef-Organisators
Kurz vor Schluss der Spiele kam es bei der letzten gemeinsamen Pressekonferenz des IOC und des Pekinger Organisationskomitees Bocog am Freitag zum Eklat. Genervt von ständigen Fragen zu Menschenrechtsverletzungen, Tibet und Protesten attackierte der Bocog-Generalsekretär die ausländischen Journalisten in einem Wutausbruch. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 22.08.08 12:35, gefiltert: 22.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Bocog: Chinas Organisatoren greifen Presse an
Bei den Olympischen Spielen in Peking sind die gemeinsamen Pressekonferenzen des IOC und des chinesischen Olympia-Organisationskomitees Bocog mit einem Eklat zu Ende gegangen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 22.08.08 07:38, gefiltert: 22.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Peking: Geh weiter, Welt, bleib stehen!
Während der Olympischen Spiele gilt es in China, Ekstase zu erzeugen und zugleich zu verhindern. Die Begeisterung soll überschwappen und dabei doch irgendwie in ihren Grenzen bleiben. In Pekings Straßen ist Olympia seltsam unsichtbar. mehr...
Quelle: FAZ.NET, veröffentlicht: 22.08.08 06:56, gefiltert: 22.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik

China: Keine Chance auf legale Proteste
Nahezu täglich gibt es derzeit in Peking Proteste - insbesondere gegen Chinas Tibet-Politik. Erneut wurden vier ausländische Aktivisten festgenommen, weil sie illegal demonstrierten. Alle Anträge für legale Aktionen wiesen die Behörden bislang ab, mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 21.08.08 08:47, gefiltert: 21.08.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Menschenrechte
Festnahmen: Ausländer wegen Ticket-Schwarzhandels abgeschoben
Die Pekinger Polizei hat 37 Ausländer wegen Schwarzhandels mit Olympia-Tickets festgenommen. 18 wurden abgeschoben, sieben seien noch in Polizeigewahrsam, meldete die englischsprachige Tageszeitung China Daily. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 21.08.08 06:00, gefiltert: 21.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympische Spiele: Verbotene Fragen
"Befolgen Sie die offizielle Linie": Chinas Medien haben 21 Richtlinien bekommen, wie sie berichten sollen. Das IOC führt bizarre Presse-Abwehrschlachten. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 21.08.08 00:00, gefiltert: 21.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Menschenrechtsskandal in China
Demonstrieren sei unter Umständen erlaubt - hieß es vor den Olympischen Spielen. Zwei Rentnerinnen haben mehrfach die nötigen Anträge dafür stellen wollen. Jetzt droht ihnen das Arbeitslager. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 20.08.08 19:48, gefiltert: 20.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Hua Guofeng ist tot: Maos treuer Nachfolger
Er folgte dem Gründer der Volksrepublik China, ein eigenes Profil gewann er jedoch nie. Jetzt ist der einstige KP-Chef Hua Guofeng verstorben. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 20.08.08 14:59, gefiltert: 20.08.08 20:00
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Chinas Ex-KP-Chef Hua Guofeng gestorben
Der frühere Vorsitzende der Kommunistischen Partei Chinas, Hua, ist tot. Er starb im Alter von 87 Jahren in Peking. Von 1976 bis 1981 stand Hua als Nachfolger von Mao Tsetung an der Spitze der Partei, ehe er Deng Xiaoping Platz machen musste. Vier Jahre war er auch Regierungschef. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 20.08.08 14:38, gefiltert: 20.08.08 16:00
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Alte Frauen in China verurteilt
Sie wollten nur ihr Heim behalten - nun müssen zwei Chinesinnen damit rechnen, ins Arbeitslager zu kommen. Während der Olympischen Spiele haben sie gegen die Zwangsräumung ihrer Wohnung protestiert. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 20.08.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Menschenrechte
Markenpiraterie: Chinas Marathon
Mit Ausdauer hat China viele Reformen zum Markenschutz auf den Weg gebracht ? dank unermüdlicher Kämpfer, europäischer Unterstützung und dem Vorbild weltweit bekannter Markenhersteller. Doch dem Land fehlt es an Juristen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 20.08.08 11:02, gefiltert: 20.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Protest in China: Rentnerinnen ins Arbeitslager
Sie wollten erneut gegen eine Zwangsräumung protestieren. Aber das Anliegen zweier chinesischer Frauen passte den Behörden nicht. Jetzt müssen sie ins Arbeitslager. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 20.08.08 11:01, gefiltert: 20.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Der mit den Führungskräften
Ringelpietz mit Anfassen für Chinas angehende Führungskräfte. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 19.08.08 13:39, gefiltert: 20.08.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China: Leere Protest-Parks: Das Polizeisportfest von Peking
Während Olympia sollten Chinesen in Protest-Parks demonstrieren dürfen - alle Anträge haben sich erledigt. Abweichler sind verschwunden. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 19.08.08 13:23, gefiltert: 19.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Glückspiel-Industrie: China bremst Zocker-Boom in Macau
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 18.08.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Halbzeitbilanz: Chinesische Behörden verhindern sämtliche Demonstrationen
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 18.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Protest bei Olympia: 77 Anträge - nichts passiert
China hat keine der angemeldeten Protestkundgebungen zugelassen. Nach offiziellen Angaben haben viele Bürger ihre Anträge von allein zurückgezogen. Menschenrechtler sprechen hingegen von Festnahmen – das IOC verlangt Aufklärung. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 18.08.08 10:41, gefiltert: 18.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
China : Unmöglicher Protest
77 Mal wollten Menschen in China während der Olympischen Spiele demonstrieren. Zugelassen wurde keine Kundgebung. Nicht mal in den extra ausgewiesenen "Protestzonen". mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 18.08.08 09:28, gefiltert: 18.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Olympische Eröffnungsfeier: Empörung über Manipulationen
Ein Sturm der Entrüstung erhob sich in China, als Manipulationen bei der Eröffnungsfeier bekannt wurden. Vor allem im Internet diskutierten Chinesen über Ehre und Ehrlichkeit. Bis der Zensor einschritt: Derzeit lassen sich nur noch wenige Beschwerden im Internet nachlesen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 17.08.08 13:34, gefiltert: 17.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele in Peking: Das Gewicht des Goldes
Schneller, stärker, härter - wenn Chinas Sportler siegen, soll das der Welt vor allem eines demonstrieren: Wie weit es die Nation gebracht hat. Das ganze Volk ist stolz, die Kulisse glänzt. Und doch scheint durch, wie hoch der Preis ist für den olympischen Erfolg mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 16.08.08 10:40, gefiltert: 16.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Internetkontrolle: Chinas zensierende Mitstreiter
Die Chinesen zensieren das Internet! Stimmt. Aber nicht nur sie. Die Volksrepublik befindet sich in unguter Gesellschaft. stern.de stellt einige "Internet-Schurkenstaaten" vor: Wo wird wie warum zensiert? Und was sagt eigentlich Google zu seiner China-Zensur? mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 14.08.08 17:31, gefiltert: 14.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Pekings „Demonstrations-Parks“: Nur ein Manöver für die Ausländer?
Theoretisch darf in drei Parks in Peking demonstriert werden. Aber auch hier gibt es, wie oft in China, zwischen Theorie und Praxis große Unterschiede: Demonstrationen gibt es nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Auflagen sind hoch und manch Antragsteller wird sogar festgenommen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 14.08.08 15:11, gefiltert: 14.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympische Spiele 2008: Unter falscher Flagge
Die Olympiamannschaft Taiwans wird in Peking hinter veränderten Nationalsymbolen versteckt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 14.08.08 14:33, gefiltert: 14.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Panorama, Taiwan
Stichworte: Olympia 2008, Panorama, Taiwan
Nach Protesten in Peking: China weist US-Bürger aus
Weil sie friedlich gegen Chinas Tibet-Politik demonstrierten, mussten sieben Amerikaner und eine Tibeterin das Land verlassen. Ein britischer Journalist wurde kurzfristig festgenommen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 14.08.08 09:42, gefiltert: 14.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
„Demonstrations-Parks“ in Peking: Nur ein Manöver für die Ausländer?
Theoretisch darf in drei Parks in Peking demonstriert werden. Aber auch hier gibt es, wie oft in China, zwischen Theorie und Praxis große Unterschiede: Demonstrationen gibt es nur unter Ausschluss der Öffentlichkeit, die Auflagen sind hoch und manch Antragsteller wird sogar festgenommen. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 14.08.08 09:11, gefiltert: 14.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

Während der Spiele: Keine Spur von neuer Offenheit in China
Protestaktionen in der Öffentlichkeit sind in den ersten Tagen der Olympischen Spiele in Peking nicht ausgeblieben. Doch sie wurden rasch unterbunden, die Demonstranten abgeführt. Dabei entpuppen sich immer wieder zahllose Passanten als Polizisten. Offiziell darf nur an drei Punkten in der Stadt protestiert werden. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 13.08.08 23:06, gefiltert: 14.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Olympische Spiele in Peking: Gewaltsame Zensur
Wenige Meter neben dem Olympia-Stadion ist ein britischer Journalist brutal von der Polizei zu Boden gerissen worden. Er wollte eine pro-tibetische Demonstration filmen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 13.08.08 12:34, gefiltert: 13.08.08 16:01
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Sturz in den Tod: Suizid von Chinas Nahrungschef
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 13.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Peking: Tibet-Aktivisten und britischer Journalist festgenommen
Ein Transparent mit der Aufschrift "Free Tibet" genügte. Chinas Behörden haben acht Demonstranten festgenommen und einen britischen Fernsehjournalisten nahe dem Olympiastadion in Peking vorübergehend festgehalten. Chinesische Journalisten beklagen eine Verschärfung der Pressezensur. mehr...
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 13.08.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Menschenrechte
China 2008: Der ständige Wettlauf mit der Polizei
Die Olympischen Spiele in Peking sind auch ein Wettkampf um die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit. Hauptrivalen dieser Disziplin sind die Polizei und westliche Tibetaktivisten - chinesische Bürger machen nicht mit. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 13.08.08 11:55, gefiltert: 13.08.08 16:01
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Peking: Britischer Journalist klagt über Misshandlungen
"Befreit Tibet" steht auf den T-Shirts mehrerer Ausländer, die erneut in Peking gegen die Politik Chinas friedlich protestierten. Es dauerte nicht lange, bis Polizisten die Aktion gewaltsam beendeten und mehrere von ihnen festnahm. Ein britischer Journalist berichtete von Misshandlungen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 13.08.08 11:03, gefiltert: 13.08.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Menschenrechte
Anschlag in Xinjiang: Drei Sicherheitskräfte in Nordwestchina getötet
Wieder hat es in der unruhigen Provinz Xinjiang einen Zwischenfall gegeben. Die chinesische Agentur Xinhua meldet, ein Mann habe drei Sicherheitskräfte erstochen und habe flüchten können. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.08.08 12:11, gefiltert: 12.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympia 2008: China schickt bestellte Beifallklatscher auf Tribünen
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 12.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympische Spiele in Peking: Panzer vor der Presse
Die chinesischen Behörden sehen erhöhten Sicherheitsbedarf und lassen auf dem Olympia-Gelände das Militär vorfahren. Die internationalen Journalisten sind irritiert. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 12.08.08 10:04, gefiltert: 12.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Anschläge in Kuqa: Behörden beschuldigen Uiguren
Jahrelang schien China die extremistischen Gruppen in der „Autonomen uigurischen Region“ Xinjiang unter Kontrolle zu haben. Doch am Sonntag kam es gleich zu zwölf Anschlägen in der nordwestchinesischen Stadt Kuqa. Die Behörden beschuldigen uigurische Terroristen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 11.08.08 15:55, gefiltert: 11.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Devisen: Yuan - an der Aufwertung führt kaum etwas vorbei
Indizien weisen darauf hin, dass China das Wachstumsziel höher als die Inflationsbekämpfung einstufen könnte. Immerhin ist die Aufwertungsbewegung des Yuan gegen den Dollar zum Stillstand gekommen. Allerdings wäre diese Strategie riskant. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 11.08.08 14:00, gefiltert: 11.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
China - Festnahmen nach Anschlagserie mit elf Toten
Elf Menschen sind bei einer Serie von Anschlägen in Westchina am Wochenende ums Leben gekommen. Die chinesische Polizei hat "uigurische Terroristen" als Täter ausgemacht. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 11.08.08 13:29, gefiltert: 11.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympische Spiele: Chinesische Turnkinder - von aller Welt verlassen
Die chinesischen Turnerinnen fliegen durch die Luft wie Federbälle - und lassen viele ihrer eigentlich zierlichen und schlanken Konkurrentinnen plump und schwergewichtig wirken. Wie alt sind diese Mädchen wirklich? mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 10.08.08 19:01, gefiltert: 10.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Olympische Spiele: Der Schwarzmarkt im roten China blüht
Der illegale Verkauf von Eintrittskarten zu den Olympischen Spielen blüht. Mit den Gewinnen können Chinesen ein kleines Vermögen machen - wer erwischt wird, dem drohen Geldstrafen und Gefängnis. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 10.08.08 15:53, gefiltert: 10.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Zwölf Bombenanschläge im Westen Chinas
Während die Weltöffentlichkeit auf die Sport-Wettkämpfe in Peking schaute, erschütterte eine Serie von Explosionen die Stadt Kuqa, mehrere Menschen kamen ums Leben. Die chinesischen Behörden reagierten mit drastischen Maßnahmen. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 10.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Unruhen in China: Peking verschärft Sicherheitskontrollen
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 10.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Anschlagsserie in Unruheprovinz: Peking verschärft Sicherheitsmaßnahmen
Terrorwelle in China: Während die olympischen Spiele für Euphorie in der Hauptstadt sorgen, hat eine Reihe von Explosionen die Unruheprovinz Xinjiang erschüttert. Das Militär patrouilliert mit Schützenpanzern, auch in Peking wurden die Kontrollen verstärkt. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 10.08.08 11:14, gefiltert: 10.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - Schwerer Anschlag in Xinjiang
Wieder haben Terroristen einen Polizeiposten im Nordwesten Chinas attackiert. Es gab tödliche Schusswechsel und Explosionen. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 10.08.08 10:44, gefiltert: 10.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Unruheprovinz Xinjiang: Tote und Verletzte bei Anschlag
Nach dem Anschlag auf einen Polizeiposten in der nordwestchinesischen Provinz Xinjiang ist die Zahl der Toten auf acht gestiegen. Wie die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua meldete, wurden bei Schießereien und Explosionen in der Stadt Kuqa sieben Angreifer und ein Wachmann getötet. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 10.08.08 09:49, gefiltert: 10.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Nordwestchina: Explosionen in Chinas Unruheprovinz Xinjiang
Die Stadt Kuqa in der von Uiguren bewohnten chinesischen Unruheprovinz Xinjiang ist durch eine Explosionsserie erschüttert worden. Es gab mehrere Tote. Schon Anfang der Woche waren bei einem Anschlag in Kashgar 16 Polizisten getötet worden. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 10.08.08 09:31, gefiltert: 10.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China-Besuch: Bush plädiert bei Kirchgang in Peking für Religionsfreiheit
US-Präsident George W. Bush hat bei einem Kirchenbesuch in Peking für Religionsfreiheit plädiert. Gott ist universell und Gott ist Liebe. Kein Staat, Frau oder Mann, sollte den Einfluss einer liebenden Religion fürchten, sagte Bush nach dem Besuch der protestantischen Kuanjie-Kirche mit Blick auf Chinas Führung. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 10.08.08 08:28, gefiltert: 10.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Olympische Spiele in China: Bombenanschläge in Xinjiang
In der chinesischen Provinz Xinjiang ist eine Serie von Bombenanschlägen verübt worden. Dabei starben acht Menschen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 10.08.08 08:07, gefiltert: 10.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Unruhen in China: Explosionen und Gewehrfeuer in Xinjiang
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 10.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinesische Medien: Bombenanschlägen in Xinjiang
Die Explosionen in der Provinz Xinjiang im Westen Chinas waren offenbar Bombenanschläge. Das berichtet die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. Fünf Verdächtige seien getötet worden, das Militär in die Stadt eingerückt. Offenbar darf derzeit niemand den Ort verlassen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 10.08.08 05:55, gefiltert: 10.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Explosionen in Nordwest-China
Eine Serie von Explosionen hat in der Nacht die Stadt Kuqa in der Unruheregion Xinjiang in Nordwestchina erschüttert. Bei der Verfolgung der Hintermänner habe es mindestens vier oder fünf Tote und Verletzte gegeben, berichtete die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 10.08.08 04:40, gefiltert: 10.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China und die Zensur: Warum die Sperrung von Websites unnötig ist
Chinas Regierung tut schlecht daran, die Seiten westlicher Medien zu sperren. Mit Tricks sind sie weiter zu erreichen, viele Chinesen haben ohnehin kein Interesse an ihnen mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 10.08.08 01:00, gefiltert: 10.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Chinas Olympiateam: Das Proporzgeschacher der Provinzen
Der Glanz der Spiele soll auf alle Regionen des Riesenreiches ausstrahlen. Die 639 Athleten des chinesischen Teams kommen aus allen 31 Provinzen. Selbst Tibet ist vertreten. Aber die Suche nach passenden Sportlern war nicht einfach. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 09.08.08 15:07, gefiltert: 09.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Kirchen machen sich olympiafit
Lange Zeit galt Religion in China als Opium für das Volk - heute wird sie sogar staatlich gefördert. Zu den Olympischen Spielen erscheinen die Kirchen in besonders hellem Glanz: frisch geputzt, rund um die Uhr geöffnet und mit olympischen Bibeln. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 09.08.08 12:51, gefiltert: 09.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Protestaktion auf Tian'anmen: Tibet-Aktivisten festgenommen
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 09.08.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Peking: Deutscher Tibet-Aktivist festgenommen - US-Tourist von Chinesen getötet
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 09.08.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Peking: Chinese tötet amerikanischen Touristen
Am Tag nach der Eröffnung der Olympischen Spiele ist laut chinesischen Medienberichten ein US-Tourist getötet worden. Der Täter, ein 47-jähriger Chinese, beging nach der Tat Selbstmord. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 09.08.08 10:37, gefiltert: 09.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Peking - Chinese tötet US-Tourist
Ein amerikanischer Tourist ist am Samstag in Peking von einem chinesischen Angreifer getötet worden. Der Täter beging anschließend Selbstmord. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 09.08.08 10:20, gefiltert: 09.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Kriminalität: Verwandter von US-Trainer in Peking getötet
Ein Verwandter des Volleyball-Trainers der US-Amerikaner wurde am Samstag von einem chinesischen Angreifer getötet. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 09.08.08 10:19, gefiltert: 09.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympia in Peking: Chinesische Polizei geht hart gegen Störer vor
Nichts darf die Feierlichkeiten stören: Kurz vor der Eröffnungszeremonie wurde in Peking ein offenbar friedlicher Protest bereits nach Sekunden unterdrückt. Die Polizei nahm drei Männer fest, die Tibet-Flaggen schwenkten. Ein Aktivist in Ankara setzte sich aus Protest selbst in Flammen. mehr...
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 08.08.08 20:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Schattenseiten des Wachstums: China zieht die Bremse
Die gewaltigen Investitionen aus dem Ausland treiben die Preise nach oben und gefährden die chinesischen Unternehmen. Das Politbüro versucht nun, das Wachstum verlangsamen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 08.08.08 17:59, gefiltert: 08.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
China: Bombendrohung vor den Spielen
Vor der Eröffnung der Olympischen Spiele ist ein chinesisches Flugzeug nach einer Bombendrohung zur Umkehr gezwungen worden. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 08.08.08 11:50, gefiltert: 08.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Sport und Politik: Entspannung: Chinas Präsident trifft taiwanesische Politiker
Der chinesische Präsident Hu Jintao hat Spitzenpolitiker der demokratischen Inselrepublik Taiwan getroffen - ein Zeichen der Entspannung. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 08.08.08 11:19, gefiltert: 08.08.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Westliche Kritik an China: Blinder Fleck
Was bedeutet es, dass sich in China sogar Regierungskritiker oft nicht mit dem westlichen Blick auf ihr Land anfreunden können? Die Olympischen Spiele stellen auch den Westen und die mangelnde Selbstreflektion über seine Rolle auf die Probe. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 08.08.08 10:39, gefiltert: 08.08.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Olympische Spiele 2008: China gibt erstmals Fehler zu
Die Olympia-Organisatoren haben kurz vor der Eröffnung erklärt, dass sie nicht alle Probleme lösen können. Gleichzeitig kritisierten sie das IOC wegen des Termins der Spiele. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 08.08.08 10:05, gefiltert: 08.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Internet-Zensur: Wie die neue chinesische Mauer zu überwinden ist
Die Mitteilung war noch keine zwei Stunden alt, da hat bei Lars Fischer schon der erste Journalist aus Peking angerufen und um Hilfe gegen die Internetzensur gebeten. Fischer weiß Rat: Die chinesische Internet-Mauer "ist löchriger als ihr reales Pendant“. mehr...
Quelle: Wirtschaft - FAZ.NET, veröffentlicht: 08.08.08 07:45, gefiltert: 08.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China: Islamisten drohen mit Anschlägen auf Olympia
In der Videobotschaft steht das Pekinger Olympia-Logo in Flammen: Eine islamistische Gruppierung mit Anschlägen auf die Spiele in China gedroht. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 07.08.08 21:46, gefiltert: 08.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Videobotschaft - Terrordrohung gegen Olympia
Unmittelbar vor Beginn der Olympischen Spiele hat eine islamistische Gruppierung erneut mit Anschlägen in China gedroht. Eltern, haltet eure Kinder von Olympia fern, heißt es darin - untermalt von brennenden olympischen Ringen und und einer Explosion am Austragungsort. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 07.08.08 21:42, gefiltert: 08.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Videobotschaft: Chinesische Islamisten drohen mit Anschlag auf Olympia
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 07.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Peking: Chinesische Islamisten drohen mit Terror
Auf einer chinesischen Internetseite ist ein Video veröffentlicht worden, in dem Eltern dazu aufgerufen werden, ihre Kinder von den Austragungsorten fern zu halten. Im Hintergrund brennt das Olympia-Logo - und eine Explosion ist zu sehen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 07.08.08 19:54, gefiltert: 08.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Proteste und Kritik - China sorgt stur für Ruhe
China geht weiter unbeirrt mit aller Härte gegen Demonstranten vor, auch die erneute Kritik von US-Präsident Bush ließ die Regierung kalt. Lob kam unterdessen vom IOC - für die saubere Luft. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 07.08.08 19:00, gefiltert: 07.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
MONEY-Börse - Chinas Börse wird gedopt
Verzweifelt versucht Peking, die Aktienmärkte aufzupäppeln, um während der Spiele zu glänzen - mit bislang jämmerlichem Erfolg. Von FOCUS-MONEY-Redakteur H. Achatz mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 07.08.08 17:49, gefiltert: 07.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft, Finanzen
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft, Finanzen
Bilderserie: Verbotene Proteste in China
Bis ins Olympiastadion schafften es Demonstranten in Peking. Trotz strenger Überwachung und offizieller "Protestzonen" gelangen im Vorfeld der Spiele wiederholt spontane Unmutsbekundungen. Die Nacktdemo einer Schwimmerin konnten die Behörden allerdings verhindern. FTD-Online zeigt Bilder aus China. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 07.08.08 13:06, gefiltert: 07.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Peking vor der Olympiade: Kein Protest in Protestzonen
China verbannt Demonstranten in ausgewiesene Protestzonen. Doch nicht einmal dort erlaubt die Polizei Kundgebungen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 07.08.08 12:59, gefiltert: 07.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympia in China: Peking ist gesäubert
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 07.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympia - Chinas Jobbörse für Akademiker
Chinas Uni-Absolventen suchen Arbeit - da kommt Olympia gerade recht. Rund 1,5 Millionen freiwillige Helfer haben sich gemeldet, um ihren Teil zum Sportspektakel beizutragen. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Auslandsjournal, veröffentlicht: 07.08.08 10:31, gefiltert: 07.08.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
China: Spiele ohne Sex
Das Geschäft mit der käuflichen Liebe boomt in China. Doch kurz vor den Olympischen Spielen geht das Regime hart gegen Prostituierte vor. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 07.08.08 09:45, gefiltert: 07.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik

China: Gespannte Ruhe nach Anschlag im Nordwesten
Nach dem blutigen Anschlag auf eine Polizeiwache im chinesischen Kashgar am Montag ist die Lage dort angespannt. Die Behörden verschärften die Sicherheitsvorkehrungen in der Region Xinjiang. Die chinesische Führung will unter allen Umständen verhindern, dass die Olympische Spiele von weiterer Gewalt überschattet werden. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 07.08.08 07:11, gefiltert: 07.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympische Spiele: Pekings Sorge um den Terror
Nach dem Anschlag von Kashgar ist die Befürchtung groß, dass es erneut zu Attentaten islamischer Bewegungen in der chinesischen Hauptstadt kommen könnt mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 07.08.08 01:00, gefiltert: 07.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Einsame Kritiker im Versteck
Bürgerrechtler haben es schwer, in China ihre Stimme zu erheben. Pünktlich zu den Olympischen Spielen wurden manche sogar weggesperrt. Doch einige Tapfere erheben trotzdem ihre Stimme. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 06.08.08 23:05, gefiltert: 07.08.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Menschenrechte
Proteste in Peking: Chinas Albtraum
Was die Sicherheitskräfte mit aller Macht verhindern wollten, passierte doch: Tibet-Unterstützer entfalteten mitten in Peking Transparente. Allerdings wirkt die Anwesenheit ausländischer Journalisten offenbar mäßigend: Gegen die Demonstranten wurde keine Gewalt angewendet. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 06.08.08 21:44, gefiltert: 07.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
"extra 3" startet Aktion gegen Internetzensur in China
Amnesty International? Nicht erreichbar. Gesellschaft für bedrohte Völker? Fehlanzeige. Das NDR-Magazin "extra 3" geht nun einen eigenwilligen Weg, um auf die Internetzensur in China aufmerksam zu machen. Ab sofort können Chinesen eigentlich gesperrte Seiten wiederfinden. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 06.08.08 20:48, gefiltert: 07.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Olympia: Journalisten werden weiter eingeschränkt
China will die Berichterstattung ausländischer Journalisten weiter einschränken. In einem Erlass werden diese "ermutigt", sich 24 Stunden vorher anzumelden, wenn sie auf dem Platz des Himmlischen Friedens Interviews und Fotos machen wollen. Auch die Sicherheitsbestimmungen wurden damit verschärft. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 05.08.08 20:38, gefiltert: 06.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Polizei verprügelt japanische Journalisten
Sicherheitskräfte haben die Ausländer während der Berichterstattung über den Anschlag in Xinjiang mehrere Stunden festgehalten. Daraufhin protestierte Tokio bei der chinesischen Führung. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 05.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Netzwelt-Ticker: CCC knackt Chinas Firewall
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 05.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Anschlagsangst - China spannt olympisches Sicherheitsnetz
Kurz vor Beginn der Olympischen Spiele erscheint Peking hermetisch abgeriegelt. Die Sicherheitsvorkehrungen und Polizei-Patrouillen sind nach dem Anschlag vom Vortag nochmals erhöht worden. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 05.08.08 16:08, gefiltert: 05.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Nach Blutbad in Xinjiang: Sicherheit in China verschärft
Nach dem Blutbad mit 16 toten Grenzpolizisten in Nordwestchina sind die Sicherheitsvorkehrungen in der Region Xinjiang verschärft worden. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 05.08.08 16:07, gefiltert: 05.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
China erlaubt nun doch spontane Interviews
Nach dem Streit um die Zensur von Internetseiten hat die chinesische Führung versucht, spontane Interviews durch ausländische Journalisten auf dem Platz des Himmlischen Friedens zu unterbinden. Jetzt rudert Peking wieder zurück. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

Olympia: China schnallt den Kontrollgürtel enger
Die Atmosphäre in Peking ist vor dem Beginn der Olympischen Spiele ohnehin angespannt, da sorgt ein Bericht über ein Arbeitsverbot von Journalisten auf dem Platz des Himmlischen Friedens für zusätzlichen Wirbel. Unterdessen verschärft China seine Kontrollen: 18 "ausländische Terroristen" wurden bereits festgenommen. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 05.08.08 14:42, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik

Olympia: China verschärft Kontrollen
Die Atmosphäre in Peking ist vor dem Beginn der Olympischen Spiele ohnehin angespannt, da sorgt ein Bericht über ein Arbeitsverbot von Journalisten auf dem Platz des Himmlischen Friedens für zusätzlichen Wirbel. Unterdessen verschärft China seine Kontrollen: 18 "ausländische Terroristen" wurden bereits festgenommen. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 05.08.08 14:42, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Der Architekt des neuen Chinas
Den Aufstieg zur Weltmacht hat China ihm zu verdanken: Deng Xiaoping. Gegen den Widerstand konservativer Kräfte in Pekings Führung setzte er Reformen durch – in der Wirtschaft, nicht in der Politik. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 05.08.08 13:31, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Anschlag Xinjiang: 18 mutmaßliche Terroristen gefasst
Einen Tag nach dem tödlichen Anschlag auf eine Polizeiwache im Nordwesten Chinas haben die Behörden die Festnahme von 18 "ausländischen Terroristen" bekannt gegeben. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 05.08.08 13:20, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - 18 "ausländische Terroristen" gefasst
China baut seine Sicherheitsmaßnahmen aus. Und meldet Erfolge, die beruhigen sollen: Nach amtlichen Angaben sind 2008 bereits 18 "ausländische Terroristen" festgenommen worden. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 05.08.08 12:48, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

Chaos Computer Club: Schlupflöcher in Chinas Firewall
Während westliche Medien und Politiker sich noch darüber empören, dass Olympia-Journalisten mit derselben Internetzensur zurechtkommen müssen wie die Chinesen, schreitet der Chaos Computer Club zur Tat: Er legt Schlupflöcher in Chinas Internet-Mauer offen. Tipps, die weltweit nützlich sind. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 05.08.08 12:40, gefiltert: 05.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Nach Anschlag auf Polizei: China setzt auf volle Kontrolle
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Anschlag in China: Behörden sperren Internet
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Nach Protesten in Peking: China hält Reporter vom Tiananmen fern
Nach der Internetzensur haben die Behörden in China weitere Repressalien für ausländische Reporter ersonnen: Diese dürfen nur noch mit Anmeldung auf den Platz des Himmlischen Friedens. Deutsche Journalisten protestieren - und werden dennoch brav über die Spiele berichten. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 05.08.08 11:18, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: Journalisten an der Kandare
China schränkt den Zugang für ausländische Medien zum Tiananmen-Platz stark ein. Journalisten, die im Zentrum der chinesischen Hauptstadt ein Interview führen wollen, müssen sich 24 Stunden vorher anmelden. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 05.08.08 11:14, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: Die Wettermacher
Mehr als 32.000 Menschen sollen in China damit beschäftigt sein, das Wetter zu manipulieren. Das Ziel: blauer Himmel und gelentlicher Regen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 05.08.08 09:10, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Zensur: Internet am Anschlagsort gesperrt
In der nordwestchinesischen Stadt Kashgar, in der am Montag 16 Polizisten bei einem Granatenangriff getötet wurden, haben die Behörden am Dienstag das Internet gesperrt. Das berichtete ein Mitarbeiter der Nachrichtenagentur AFP, der sich in einem Hotel gegenüber dem Anschlagsort aufhielt. Auch weitere Augenzeugenberichte zum Anschlag liegen nun vor. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 05.08.08 09:03, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Tibeter unter scharfer Kontrolle Pekings
Fünf Monate nach dem Aufstand der Tibeter gegen Chinas Führung und wenige Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking ist es offenbar ruhig geworden um den Tibet-Konflikt. Ob dieser Eindruck trügt, wollte Nicole Bölhoff wissen und reiste in die Region. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 05.08.08 03:18, gefiltert: 05.08.08 07:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Olympia: US-Unternehmen unterstützen die chinesische Zensur
Mehrere große US-Unternehmen wie Google, Yahoo und Cisco tragen zur Internetzensur in China bei. Jetzt haben sie sich auf einen Verhaltenskodex geeinigt. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 05.08.08 01:00, gefiltert: 05.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Medien
China: Beunruhigende Inflationsrate
Die hohe Preissteigerung für Lebensmittel beunruhigt nicht nur die Bürger, sondern auch die chinesische Regierung mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Wirtschaft/Wirtschaft, veröffentlicht: 05.08.08 01:00, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Olympische Spiele: Pekings vorolympische Maßnahmen im Überblick
China hat "menschliche" und "grüne" Spiele versprochen. Stattdessen wird das Internet zensiert, Menschenrechtler werden eingesperrt, die Athleten leiden unter dem Smog in Peking. Ein Überblick mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Leben/Sport, veröffentlicht: 05.08.08 01:00, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
"Propagandamaschine": Wie China die eigene Presse zensiert, Interview
Wie China die eigene Presse zensiert: Wer zu viele regimekritische Punkte sammelt, verliert den Job. Interview mit einem Redakteur eines staatlichen chinesischen Mediums mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Leben/Leben, veröffentlicht: 05.08.08 01:00, gefiltert: 05.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Die Welt im Inflationsfieber (6): Chinas sauteure Nudelpfanne
Schweinefleisch ist der Chinesen Leibgericht. Doch die steigenden Preise verderben vielen im Reich der Mitte den Appetit. Und die Regierung hat kein Rezept gegen die Teuerung. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 04.08.08 20:17, gefiltert: 05.08.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Anschlag auf Polizeistation: Chinesische Behörden melden Festnahme zweier Uiguren
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympia-Wetter: China schießt auf Regenwolken
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Sicherheitsbedenken in Peking
16 chinesische Grenzpolizisten sterben bei einem Anschlag. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele ist das Thema Sicherheit hochaktuell. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 04.08.08 19:18, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Nach dem Anschlag : Chinesische Gefahren
Mit detaillierten Berichten schürt Peking kurz vor den Spielen Terrorangst. Das lässt befürchten, dass die chinesische Regierung mit weiteren Anschlägen während der Spiele rechnet. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 04.08.08 17:39, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Vier Tage vor Olympia-Beginn: Anschlag schürt Terror-Angst
Zwei Angreifer haben in der chinesischen Provinz Xinjiang mit Sprengsätzen und Messern 16 Polizisten getötet. Die Staatsmedien verdächtigen muslimische Separatisten. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 04.08.08 16:53, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Angriff auf Polizeistation: China macht Islamisten für Anschlag verantwortlich
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Arbeiten in China: Kampf gegen harsche chinesische Auflagen
Die harschen Regeln bei Olympia veranlassen Firmen aus dem Westen zum Mogeln. Die Chinesen aber lassen nicht mit sich spaßen. Nun geht unter den Ausländern die Angst um. mehr...
Quelle: Wirtschaft - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 15:37, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Der Architekt des neuen Chinas
Den Aufstieg zur Weltmacht hat China ihm zu verdanken: Deng Xiaoping. Gegen den Widerstand konservativer Kräfte in Pekings Führung setzte er Reformen durch – in der Wirtschaft, nicht in der Politik. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 04.08.08 15:14, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Investigativer Journalismus in China: Tanz auf dem Schwert
Die ARD zeigt einen sensationellen Film. Er handelt von Reportern, die in China investigativ recherchieren. Was sie schildern, sind Szenen des Terrors aus dem Reich der Rechtlosen. Es sind Geschichten, die man kaum glauben mag. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 14:45, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Nach Protesten: China beendet Blockade der F.A.Z.-Olympia-Reporter
Die Berichterstatter von F.A.Z. und FAZ.NET von den Olympischen Spielen in Peking können wieder über das Internet auf ihr Redaktionssystem zugreifen. Die chinesischen Behörden haben ihre Blockade nach vier Tagen aufgehoben. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 14:42, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik, Medien
China und seine Kritiker (2): : Geschult von der Partei
"Die Politik steht über dem Gesetz": Nach diesem Leitsatz wird die chinesische Justiz seit jeher manipuliert. Was man lernt, wenn man in dieses System eintritt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 04.08.08 14:17, gefiltert: 03.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinas Wirtschaftspolitik: Die Spiele als Missverständnis
Die Athleten fliegen ein, die Hauptstadt ist gesäubert - und die Gastgeber sind so nervös wie nie zuvor. Nichts, aber auch gar nichts darf aus chinesischer Sicht schiefgehen während der Olympischen Spiele in Peking. Sie könnten ein Signal für Chinas Öffnung sein. mehr...
Quelle: Wirtschaft - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 14:06, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Internetzensur: Chinesen bleiben hart: Weiterhin Sperren im Netz
Die chinesische Regierung ist im Streit mit dem IOC um die Internetzensur im olympischen Pressezentrum hart geblieben. Nach den Lockerungen des vergangenen Freitags sind keine weiteren Webseiten freigegeben worden, wie eine Nachprüfung am Montag ergab. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 04.08.08 12:23, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Terroranschlag in China fordert Tote
Nahe der Grenze zu Tadschikistan explodierten Granaten. Hier leben viele Uiguren, die sich von der chinesischen Regierung unterdrück fühlen. Das IOC sieht jedoch kein Sicherheitsproblem für die olympischen Spiele. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Demos in Peking: Chinas Behörden ersticken Proteste mit scharfen Auflagen
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

China: Terror-Signal vor den Olympischen Spielen?
Die chinesische Provinz Xinjiang gilt schon seit langem als unruhig, jetzt hat es einen tödlichen Anschlag gegeben: Bei einem Angriff auf einen Grenzposten wurden mindestens 16 Polizisten getötet. Experten befürchten wegen Olympia weitere Anschläge. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 04.08.08 11:55, gefiltert: 04.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

China: 16 Tote bei Anschlag auf Polizeistation
Vier Tage vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking sind bei einem Angriff auf eine Grenzpolizeiwache in Westchina 16 Polizisten ums Leben gekommen. Eine bislang unbekannte Gruppe rammte die Station mit einem Mülllaster und warf Granaten in das Gebäude. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 04.08.08 07:46, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinesische Grenzstation: 16 Polizisten bei Anschlag getötet
Vier Tage vor Eröffnung der Olympischen Spiele sind bei einem Granatenangriff im Nordwesten Chinas 16 Beamte getötet worden. Die Polizei vermutet einen terroristischen Hintergrund. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 04.08.08 07:44, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

16 Polizisten bei Anschlag in China getötet
Die Sorge um die Sicherheit bei den Olympischen Spielen in Peking wächst. Wenige Tage vor Beginn der Wettkämpfe griff eine unbekannte Gruppe eine Grenzstation im Nordwesten des Landes mit Granaten an. Dabei wurden 16 Polizisten getötet und 16 weitere verletzt. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 04.08.08 07:23, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Wenige Tage vor Olympia: 16 Tote bei Attentat in China
Wiederholt hatten die Sicherheitsbehörden vor Anschlägen gewarnt. Nun sind bei einem Attentat auf eine Grenzstation im Nordwesten des Landes 16 Polizisten getötet worden. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 04.08.08 07:21, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
16 Polizisten getötet: Anschlag in China
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Angriff auf Grenzstation: Zahlreiche Polizisten bei Anschlag in China getötet
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - Terroristen überfallen Grenzposten
Vier Tage vor Beginn der Olympischen Spiele haben Rebellen einen Posten der chinesischen Grenzpolizei angegriffen. 16 Beamte wurden getötet. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 04.08.08 06:58, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Unruheregion Xinjiang: 16 Polizisten bei Anschlag auf chinesische Grenzstation getötet
Bei einem Anschlag auf eine Station der Grenzpolizei in der nordwestchinesischen Region Xinjiang sind am Montag 16 Polizisten getötet worden. Wie die Nachrichtenagentur Xinhua berichtet, seien 16 verletzt worden. Zwei Angreifer seien mit einem Lieferwagen in die Station in Kashgar eingedrungen und hätten zwei Granaten geworfen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 04.08.08 06:37, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Peking 2008: Zu Gast beim Zensor
Hat IOC-Präsident Rogge allen Ernstes geglaubt, dass er China schon zu einem entspannten Umgang mit der Pressefreiheit bewegen werde? Über den Charakter dieses Herrschaftssystems kann niemand im Unklaren gewesen sein. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 06:30, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China: 16 Tote bei Angriff auf Grenzstation
Zwei Angreifer seien in einem Lastwagen auf den Posten der Grenzpolizei in der Stadt Kashgar zugefahren und hätten zwei Granaten geworfen, berichtet die amtliche Nachrichtenagentur Xinhua. Unterdessen hat sich in Peking eine Gruppe Demonstranten nahe des Platzes des Himmlischen Friedens ein Handgemenge mit der Polizei geliefert. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 06:28, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: 16 Tote bei Angriff auf Grenzstation
Bei einem Angriff auf eine chinesische Grenzstation in Zentralasien sind nach einem Bericht der amtlichen Nachrichtenagentur Xinhua 16 Polizisten ums Leben gekommen. Eine bislang unbekannte Gruppe rammte demnach die Station mit Fahrzeugen und warf Granaten in das Gebäude. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.08.08 06:28, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Kashgar: 16 Polizisten bei Anschlag in China getötet
Durch Granateneinschläge an einem chinesischen Grenzposten sind 16 Polizisten getötet worden. "Aufständische" hätten die Sprengkörper aus zwei Autos geworfen, wie eine chinesische Nachrichtenagentur berichtet. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 04.08.08 06:18, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Anschlag in China: Uigurische Separatisten verantwortlich?
In der westchinesischen Provinz Xinjiang haben zwei Menschen 16 Polizisten getötet. Sicherheitsbehörden mutmaßen, dass uigurische Separatisten den Attentat geplant haben sollen mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 04.08.08 01:00, gefiltert: 04.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Internet-Zensur: Selektive Repression in China
Die kommunistische Führung versucht mit ausgeklügelten Maßnahmen, den Informations- und Diskussionsdrang der Chinesen im Internet einzudämmen. Das trifft nicht nur ausländische Journalisten mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Leben/Leben, veröffentlicht: 04.08.08 01:00, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: Trotz Internet-Zensur: Rogge lobt China
Internet-Zensur, Doping und Proteste von Menschenrechtsaktivisten - die "Spiele der Harmonie" in Peking werden zur Farce. Der IOC-Präsident lässt sich davon die Laune aber nicht verderben mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Leben/Leben, veröffentlicht: 04.08.08 01:00, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Menschenrechte in China: "Das Zuschlagen ist massiver geworden"
China öffnet sich Milliardären, aber sperrt sich gegen Grundrechte, sagt der SPD-Politiker Freimut Duve. Im sueddeutsche.de-Gespräch geißelt der frühere OSZE-Medienbeauftragte Pekings Repressionen - und kritisiert Altkanzler Schröder für seinen Gazprom-Job. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 04.08.08 00:00, gefiltert: 04.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
China setzt auf totale Sicherheit
Sicherheit hat für die chinesischen Behörden während der Olympischen Spiele oberste Priorität: Neben 150000 Polizisten sollen hunderttausende freiwillige Helfer einen reibungslosen Ablauf garantieren. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 03.08.08 22:10, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Internet im Reich der Mitte: IOC akzeptiert chinesische Zensur
Kurz vor der Eröffnung der Olympischen Spiele ist der Streit um die Zensur der chinesischen Behörden eskaliert. Menschenrechtsgruppen kritisierten das Internationale Olympische Komitee (IOC), die zuvor garantierte Pressefreiheit während der Spiele preisgegeben zu haben. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 03.08.08 20:47, gefiltert: 04.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
China und die Pressefreiheit: Drohendes Chaos und drei Kontrollen
Schon kurz vor den Olympischen Spielen sind sich Peking und der Westen uneins über das Thema Zensur. Westliche Vorstellungen von freiem Meinungs- und Informationsfluss treffen auf das chinesische Konzept kontrollierter Öffentlichkeit. Dabei ist der Kampf um Pressefreiheit in China seit Jahren ein zentrales Thema. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 03.08.08 17:09, gefiltert: 03.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Internetzensur: Weltweite Empörung nimmt zu
Die Zensur des Internets durch die chinesische Regierung während der Olympischen Spiele in Peking erregt weltweit die Gemüter. Zunehmend rückt auch Jacques Rogge ins Zentrum der Kritik. Doch der IOC-Präsident weist die Vorwürfe zurück. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 03.08.08 15:17, gefiltert: 03.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Medien
China gibt Regeln bekannt: Demonstranten werden in die Parks verbannt
Chinas Behörden haben detaillierte Beschränkungen für Demonstrationen während der Olympischen Spiele bekanntgegeben. Ausländer wie Chinesen müssen fünf Tage im Voraus persönlich eine Genehmigung bei der Visa-Stelle der Pekinger Polizei beantragen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 03.08.08 12:54, gefiltert: 03.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Kampf ums Internet: Das Yahoo-Erlebnis
Wochenlang bekriegte sich das Internetportal mit Microsoft und dem aktivistischen Investor Carl Icahn. Doch auf der Hauptversammlung scheint das alles vergessen: Icahn wird als "good guy" gelobt - und die Aktionäre interessieren vor allem Menschenrechte in China. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 03.08.08 11:51, gefiltert: 03.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Eine Woche vor Olympia: Die Angst vor China
Zensur, Tibet, Menschenrechte, Doping - und an fast jeder Ecke ein Soldat: Dass Olympia nach Peking nicht mehr dasselbe sein wird wie vorher, schwant manchem Olympier vor der Eröffnung dieser politischen Spiele. Der Fackellauf ist schon entzaubert, jetzt will China auch im Sport seine Stärke beweisen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 03.08.08 11:00, gefiltert: 03.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Bach: Gespräche gehen weiter
Der IOC-Vizepräsident ist bemüht, in Bezug auf eingeschränkten Internetzugang in China die Wogen zu glätten. Es gebe immer Bestimmungen zu beachten, dennoch sei bereits eine Besserung eingetreten.. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 03.08.08 00:03, gefiltert: 03.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Netz-Zensur: Rogge rudert zurück
Viel Kritik gab es vor allem an Chinas Internet-Zensur für Journalisten und an der Rolle des IOC. Am Samstag ging IOC-Präsident Jacques Rogge vor die Presse und versuchte, den Schaden zu begrenzen. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 02.08.08 22:31, gefiltert: 03.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympia: IOC-Präsident speist die Zensur-Kritiker ab
Vor der Eröffnung von Olympia reduziert Jacques Rogge die Ansprüche und gibt ein schlechtes Bild ab: für die Zensur will er sich nicht entschuldigen, das Olympische Dorf und die chinesische Organisatoren lobt er in höchsten Tönen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 02.08.08 19:09, gefiltert: 02.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele - Rogge rudert zurück
In der Kontroverse um die chinesische Internet-Zensur weicht IOC-Präsident Rogge von seinem Versprechen eines "freien und unzensierten" Zugangs ab. Innenminister Schäuble warb unterdessen um Verständnis für China. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 02.08.08 19:00, gefiltert: 02.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
IOC mit "größtmöglichem" Internet-Zugang zufrieden
"Größtmöglicher" statt "freier und unzensierter" Zugang zum Internet - mehr will IOC-Präsident Rogge vom chinesischen Regime nie ausdrücklich eingefordert haben. Möglicherweise sei man da etwas naiv gewesen, räumte Rogge ein. Nun will das IOC weitere Gespräche führen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 02.08.08 18:53, gefiltert: 02.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

IOC-Chef Rogge: Aus "unzensiert" wird "größtmöglich"
In der Kontroverse um die chinesische Internet- Zensur ist IOC-Präsident Jacques Rogge von seinem Versprechen eines "freien und unzensierten" Internet-Zugangs abgerückt. Der Belgier spricht nur noch von "größtmöglichem" Zugang für die Journalisten. Und sonst findet er alles super in Peking. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 02.08.08 17:30, gefiltert: 02.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Internet und Olympische Spiele: IOC-Präsident verteidigt Chinas Zensur
Hin und her und im Kreis herum: In der Kontroverse um die chinesische Internet-
Zensur rückt IOC-Präsident Rogge von seinem Versprechen eines "freien und unzensierten? Internet-Zugangs ab, würdigt plötzlich die Zugeständnisse Chinas - und nennt seine Organisation "naiv". mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 02.08.08 16:25, gefiltert: 02.08.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Pressefreiheit während Olympia: Schäuble: China darf Korrespondenten nicht behindern
Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble hat die chinesische Regierung zu mehr Pressefreiheit aufgefordert. Wenige Tage vor Beginn der Olympischen Spiele sagte er der Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung: „Die Korrespondenten dürfen nicht in ihrer Arbeit behindert werden.“ mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 02.08.08 14:21, gefiltert: 02.08.08 16:00
Stichworte: Deutschland + China, Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Deutschland + China, Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Internetzensur in China: Das Prinzip Freiheit
Chinas Führung meint immer noch, „frei“ bedeute „frei von Kritik am Gastgeber“. Eine freie Berichterstattung ist unter solchen Bedingungen nicht möglich. Das IOC hatte das Thema Internet-Zensur am Freitag dennoch zum wiederholten Male für erledigt erklärt. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 02.08.08 13:20, gefiltert: 03.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Internet-Zensur: Verwirrung um IOC-Aussagen
Gab es Absprachen zwischen dem IOC und China über einen beschränkten Internet-Zugang für Journalisten während der Olympischen Spiele? Nein, beteuern IOC-Präsident Rogge und sein Vize Bach. Ein weiterer hochrangiger IOC-Funktionär behauptet unterdessen, dass Peking nie einen freien Internet-Zugang zugesagt habe. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 02.08.08 11:44, gefiltert: 02.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

Chinas Staatschef Hu trifft ausländische Journalisten
Im Vorfeld der Olympischen Spiele hat sich Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao mit ausländischen Journalisten getroffen. Es war das erste Mal in seiner Amtszeit - und wohl eher eine kosmetische Geste. Kritische Themen blieben außen vor. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 02.08.08 00:57, gefiltert: 02.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympia: Kampf ums Internet
Chinas Web-Blockade zeigt: Wer technisch auf der Höhe ist, kann schnell Webseiten lahm legen. China setzt sogenannte 'Firewalls' mit Erfolg ein, um unliebsame Webseiten für Benutzer zu sperren. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 01.08.08 22:25, gefiltert: 02.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China lockert Internet-Zensur
Nach Protesten ist die Blockade des Internets im Olympischen Pressezentrum teilweise aufgehoben worden. Die Diskussion um die Zensur geht weiter. China warnt vor einer Politisierung der Spiele. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 01.08.08 22:19, gefiltert: 02.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China lockert Internet-Zensur
Nach Protesten ist die Blockade des Internets im Olympischen Pressezentrum teilweise aufgehoben worden. Die Diskussion um die Zensur geht weiter und China warnt vor einer Politisierung der Spiele. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 01.08.08 19:25, gefiltert: 01.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Zensur bei kritischem Bericht auf DW-TV?
Die chinesische Internetseite der Deutschen Welle ist wieder zugänglich. Allerdings gab es bei einem kritischen Doping-Bericht eine Störung des Fernsehprogramms der Deutschen Welle: Im Pekinger Kabelnetz war teils nur ein Standbild zu sehen. Dem soll nun nachgegangen werden. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 01.08.08 17:36, gefiltert: 01.08.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
China weist internationale Kritik zurück: Hu Jintao: Olympische Spiele nicht politisieren
Menschenrechte, Tibet und Zensur: Chinas Staatspräsident Hu Jintao hat angesichts wachsender Kritik an der Politik des Olympia-Gastgebers an die internationale Öffentlichkeit appelliert, Olympia nicht zu politisieren. Inzwischen wurden in Peking einige zensierte Internet-Seiten wieder zugänglich gemacht. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 01.08.08 15:48, gefiltert: 01.08.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik

Der Große Panda und die Politik: Die Panda-Propaganda
Menschenrechtsverletzungen und Todesstrafe ruinieren den Ruf. Deshalb poliert China sein Image mit Bildern von Panda-Babys auf, dem Inbegriff von Unschuld und Friedfertigkeit. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 01.08.08 15:41, gefiltert: 01.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
"Tür zur Welt weit offen": China lockert Web-Zensur
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Sicherheit: Militär soll Spiele sichern
Ein Großaufgebot des chinesischen Militärs soll die Sicherheit bei den Olympischen Spielen in Peking gewährleisten. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 01.08.08 10:46, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Proteste vor Olympia: China macht Schönwetter
Auch kurz vor den Olympischen Spielen kann China die Kritik an Repressionen im Land nicht ersticken. Nun reagierte die Staatsführung: Die Internetzensur für Journalisten wurde gelockert und der Präsident stellte sich der internationalen Presse - zum ersten Mal überhaupt. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 01.08.08 10:28, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Internetzensur - Die virtuelle chinesische Mauer
Auch während der Olympischen Spiele will die chinesische Regierung alle Webaktionen ihrer Bürger kontrollieren. Mit einem ausgeklügelten Überwachungssystem - der "Great Firewall". Von J. Fröhlic mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 01.08.08 10:25, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympia: China lockert Internet-Zensur
Nach weltweiter Kritik hat China die Internet-Zensur teils aufgehoben. Außerhalb des Medienzentrums blieben allerdings viele Seiten gesperrt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 01.08.08 10:18, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Internetzensur in China: IOC: Peking stimmt Lockerung zu
Nach heftigen Protesten sollen die chinesischen Olympia-Organisatoren angeblich einer Lockerung der Internzensur während der Spiele zugestimmt haben. Das teilte die IOC-Vizepräsidentin Gunilla Lindberg mit. Außerhalb des Medienzentrums in Peking aber blieben viele Seiten am Freitag weiter gesperrt. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 01.08.08 09:50, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Noch mehr Ärger in Peking vor Olympia
Eine Woche vor Olympia plagt China großer Ärger. Die Beschränkungen der Pressefreiheit geraten international unter Beschuss und Südkorea hat die geheimen Proben zur Eröffnungsfeier veröffentlicht. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 01.08.08 09:01, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China lockert Online-Zensur
Nach internationalem Druck hat China jetzt den Journalisten im olympischen Pressezentrum einige bislang verbotene Internetseiten geöffnet, berichtet ZDF-Korrespondent Johannes Hano. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 01.08.08 08:54, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Kampf gegen Monopole: China kopiert jetzt auch Kartellwächter
Die Volksrepublik erlässt Gesetz gegen Monopole. Danach müssen Internationale Konzerne Fusionen bald auch in Peking genehmigen lassen. Das Land erntet dafür Applaus aus dem Westen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 01.08.08 08:19, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft

Olympia: Peking lockert Internetzensur
Nach heftiger weltweiter Kritik hat die chinesische Regierung die Internetzensur für Journalisten während der Olympischen Spiele zumindest teilweise aufgehoben. Außerhalb des Medienzentrums bleiben bestimmte Webseiten allerdings weiter gesperrt. Auch Staatspräsident Hu Jintao äußerste sich zu dem brisanten Thema. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 01.08.08 07:43, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: China hebt Internet-Zensur teilweise auf
Nach heftiger internationaler Kritik hat China dem IOC zugesagt, die Internet-Zensur für Journalisten aufzuheben. Ob Peking sich wirklich daran hält, ist eine andere Frage. Während etwa die Seite von Amnesty International wieder erreichbar ist, sind regimekritische Websites weiter gesperrt. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 01.08.08 07:36, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

China lockert Internetzensur während Olympia
Nun hat die chinesische Regierung im Streit um den freien Internet-Zugang für Olympia-Berichterstatter offenbar doch teilweise nachgegeben. Einige Webseiten sind wieder zu erreichen. IOC-Vize Lindberg hatte zuvor allerdings gesagt, das Organisationskommitee wolle alle Beschränkungen aufheben. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 01.08.08 07:28, gefiltert: 01.08.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Noch mehr Ärger in Peking
Eine Woche vor Olympia plagt China großer Ärger. Die Beschränkungen der Pressefreiheit geraten international unter Beschuss und Südkorea hat die geheimen Proben zur Eröffnungsfeier veröffentlicht. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 01.08.08 06:50, gefiltert: 01.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China: Zwischen Rechtsstaat und Unterdrückung
Die Olympischen Spiele in Peking sollten die Sache von Freiheit und Reform voranbringen. Doch Recht bleibt in China, was dem Staat nützt mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 01.08.08 01:00, gefiltert: 01.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Olympische Spiele: China hebt Internet-Zensur trotz Zusagen nicht auf
Trotz erneuter Zusagen an das IOC hat China die Beschränkungen für Journalisten zwar gelockert, nicht aber aufgehoben. Viele regimekritische Websites sind weiterhin gesperrt mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 01.08.08 01:00, gefiltert: 01.08.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Einschränkungen in China: Keine deutschen Zeitungen im „Deutschen Haus“?
Nicht nur der Internetzugang ist in China eingeschränkt, auch die gedruckte Presse ist direkt betroffen. So war es nicht möglich, deutsche Zeitungen aktuell ins Olympische Dorf zu liefern - weil sie erst drei Tage gesichtet werden müssen. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 31.07.08 22:06, gefiltert: 01.08.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Angst-Strategie: Wie China das Internet zensiert
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 31.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
IOC streitet über Chinas Internetzensur
Eine Woche vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking wird die Internetzensur zu einer Zerreißprobe für das Olympische Komitee. Präsident Rogge soll vom eingeschränkten Internet-Zugang gewusst haben. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 31.07.08 19:54, gefiltert: 31.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: Chinas Internet-Zensur spaltet das IOC
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 31.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Olympia: Internet-Zensur spaltet IOC
Die unerwartete Internet-Zensur durch Olympia-Gastgeber China sorgt für mächtig Wirbel im Internationalen Olympischen Komitee. Dessen Chef Jacques Rogge steht arg in der Kritik - vor allem weil er den Bruch der Zusagen durch den Gastgeber offenbar tatenlos hinnimmt. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 31.07.08 15:50, gefiltert: 31.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Web-Zensur in China: IOC will auf Journalistendruck reagieren
Seine Ankunft in der Olympiastadt Peking hatte sich Jacques Rogge sicher anders vorgestellt: Nach Protesten muss der IOC-Chef sich darum kümmern, warum der Internet-Zugang im Pressezentrum zensiert wird. Die Journalisten sind enttäuscht, verägert - und kümmern sich um Alternativen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 31.07.08 15:41, gefiltert: 31.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Zensur im Internet: Chinas Kampf gegen das freie Netz
Wenn die Olympia-Journalisten aus Peking berichten, werden sie die Zensur spüren, die es im chinesischen Internet schon lange gibt. Dort tummeln sich angeblich 30.000 Internet-Polizisten. Die „Great Chinese firewall“ soll die Meinungsführerschaft der Regierungspartei sichern. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 31.07.08 15:14, gefiltert: 31.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Internet-Zensur: Gold für China
Das IOC muss kurz vor den Spielen in Peking eingestehen, dass China auch während Olympia das tut, was es immer tut, nämlich den freien Zugang zu Informationen aller Art zu verhindern. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 31.07.08 13:36, gefiltert: 31.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
China: Auslandskorrespondenten beklagen Zensur
Die Auslandskorrespondenten in China haben gegen die Internetzensur während der Olympischen Spiele protestiert. Diese widersprächen dem, was Peking und IOC versprochen hätten. Unterdessen bestritt China Vorwürfe, Olympia-Gäste würden in Pekinger Hotels ausspioniert. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 31.07.08 12:34, gefiltert: 31.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympia in China: Korrespondenten protestieren gegen Netzzensur
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 31.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Zensur und Olympia: Presse protestiert, China bleibt hart
Im Streit um die Internetkontrolle in China verschärft sich der Ton: Während sich die Auslandskorrespondenten gegen unannehmbare Sperren wehren, wiegelt das Regime in Peking ab - und greift stattdessen US-Präsident Bush an. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 31.07.08 11:29, gefiltert: 31.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Kurz vor Olympia: Chinas Zensur ruft heftige Empörung hervor
Pekings Vorgehen gegen eine freie Berichterstattung während der Olympischen Spiele sorgt weiterhin für Kritik. Der deutsche Chef de Mission, Vesper, verlangt ein „deutliches Wort“ von IOC-Chef Rogge. Auch die Arbeit von F.A.Z.-Korrespondenten wird offenbar behindert. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 31.07.08 10:45, gefiltert: 31.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien

Internet-Zensur bei Olympia: „Die Organisatoren schießen ein Eigentor“
Journalisten und Politiker protestieren gegen Chinas Internet-Zensur bei den Olympischen Spielen. Der Sportausschuss-Vorsitzende Danckert stellt die weltweite Übertragung der Eröffnungsfeier in Frage. Von „solchen Machtspielchen“ hält DOSB-Generaldirektor Vesper „gar nichts“. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 31.07.08 10:45, gefiltert: 31.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Olympia - China verteidigt Web-Zensur
China hält an der Internet-Zensur für Olympia-Journalisten fest. Die Spiele sollten nicht politisiert werden, hieß es zur Begründung. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 31.07.08 08:43, gefiltert: 31.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
IOC: nicht zuständig für Pressefreiheit?
China hatte Journalisten für die Zeit der Olympischen Spiele völlige Pressefreiheit zugesagt , hält das Versprechen aber nicht. Das IOC hält nicht dagegen und stiehlt sich so aus seiner Verantwortung. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 31.07.08 08:09, gefiltert: 31.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
"Das IOC hat sich blamiert"
Das IOC sollte den chinesischen Einschränkungen der Pressefreiheit entgegentreten. Dass sich das IOC stattdessen aus der Verantwortung zieht, findet ZDF-Korrespondent Johannes Hano irritierend. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 31.07.08 07:36, gefiltert: 31.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: Stille Diplomatie, stumme Spiele
China kontrolliert das Internet, auch für ausländische Journalisten und Sportler. Längst hätte das IOC einschreiten müssen, stattdessen nickt es alles ab. Ein Kommenta mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Leben/Leben, veröffentlicht: 31.07.08 01:00, gefiltert: 31.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Peking schränkt Pressefreiheit ein
China hatte für ausländische Journalisten bei Olympia völlige Pressefreiheit zugesagt. Doch viele Internet-Seiten bleiben blockiert - auch im Pressezentrum. Das IOC sieht sich blamiert. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 30.07.08 22:35, gefiltert: 31.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympia in Peking: Wie China mit den Spielen spielt
Olympia ein friedliches Sportfest, eine Begegnung der Jugend der Welt? Darum geht es Chinas Parteiführung nicht: Sie will die Spiele einfach als gigantische Werbeveranstaltung in eigener Sache nutzen. Menschenrechte sind Nebensache. mehr...
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 30.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Peking schränkt Pressefreiheit ein
China hatte für ausländische Journalisten bei Olympia völlige Pressefreiheit zugesagt. Doch viele Internet-Seiten bleiben blockiert - auch im Pressezentrum. Das IOC sieht sich blamiert. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 30.07.08 19:40, gefiltert: 30.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Peking 2008: Olympische Mauer
Früher hat man zur Erhaltung der Stabilität um jeden Preis Mauern gebaut - sei es in China oder in Berlin. Die modernen Mauerbauer versuchen sich heute im Internet. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.07.08 17:45, gefiltert: 01.08.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

Streit über Internet-Zensur: „Das IOC ist ein Gefangener Chinas“
Europaabgeordnete wollen mit einem „EU Global Online Freedom Act“ gegen Internet-Zensur in autoritären Staaten vorgehen: Millionen Euro sollen in die Entwicklung von Anti-Zensur-Software fließen, die Geschäfte europäischer Firmen sollen stärker kontrolliert werden. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 30.07.08 17:33, gefiltert: 31.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Zensur und Olympische Spiele: Gute Zeiten für Denunzianten
China hat Zehntausende "Cyberpolizisten" ausgebildet, die ständig im Internet patrouillieren. Mittlerweile helfen auch private Jäger bei der Zensur missliebiger Web-Seiten. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.07.08 17:15, gefiltert: 31.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Internetzensur in China: Die Frechheit mit der Freiheit
Die Kapitulation des IOC vor der Internet-Zensur durch China ist ein unverschämter Wortbruch. Das Komitee macht sich damit zum Komplizen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.07.08 17:12, gefiltert: 30.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympia: Zensur im Internet: IOC kuscht in China
China will den Internetzugang für Journalisten während der Olympischen Spiele zensieren. Nach anfänglichen Protesten ist das Internationale Olympische Komitee nun eingeknickt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.07.08 16:48, gefiltert: 30.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Olympische Spiele: Die große digitale Mauer
Wie die Zensur funktioniert: China hat inzwischen nicht nur die meisten Internetnutzer in der Welt, sondern auch die avanciertesten Filter- und Blockade-Einrichtungen für das Netz. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.07.08 16:30, gefiltert: 31.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Erdbebenbilder: Chinese muss wegen Fotos ins Arbeitslager
Ein chinesischer Lehrer, der Fotos eingestürzter Schulen im Erdbebengebiet von Sichuan im Internet veröffentlicht hat, ist für ein Jahr in ein Umerziehungslager gesteckt worden. Der Grund: "Unruhestiftung". mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 30.07.08 15:29, gefiltert: 30.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte, Naturkatastrophen
China bricht Versprechen für freien Internetzugang
Trotz gegenteiliger Versprechen erlaubt China ausländischen Olympia-Berichterstattern keinen freien Zugriff auf das Internet. Die Organisatoren kündigten Sperren von Webseiten an. Das IOC relativierte daraufhin frühere Zusagen, wonach im Pressezentrum nicht zensiert werde. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 30.07.08 15:24, gefiltert: 30.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
IOC: Kniefall vor Zensur in China
Das Internationale Olympische Komitee hat sein Versprechen gebrochen, Journalisten bei den Sommerspielen in Peking "unzensierten" Zugang zum Internet zu gewährleisten. Ohnmächtig muss das machtlose IOC die Eingriffe Chinas in die freie Berichterstattung hinnehmen - und verspielt viel von seiner Glaubwürdigkeit. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 30.07.08 14:47, gefiltert: 30.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

Kritische Internetseiten blockiert: IOC akzeptiert Chinas Zensur bei Olympia
Ohnmächtig akzeptieren die scheinbaren „Herren der Ringe“ die chinesische Zensur. Entgegen früheren Versprechungen werden Journalisten, die von den Olympischen Spielen berichten, keinen freien Zugang zum Internet haben. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 30.07.08 14:15, gefiltert: 30.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Facholympisch (3): Die Internet-Zensur
Das Online-Zensursystem Chinas ist das ausgefeilteste der Welt. Weil das IOC einknickt, bleibt das auch während Olympia so. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.07.08 12:05, gefiltert: 30.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

Bilder vom Erdbeben in China: Lehrer ins Arbeitslager gesteckt
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 30.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte, Naturkatastrophen
Olympia-Zensur: China verteidigt Web-Filter für Presse - IOC stimmt zu
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 30.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Kritische Internetseiten blockiert: IOC und Organisatoren verteidigen Zensur
Entgegen früheren Versprechungen des Internationalen Olympischen Komitees und des Organisationskomitees der Spiele in Peking werden Journalisten auch im Pressezentrum keinen freien Zugang zum Internet haben. Amnesty International, Radio Free Asia oder der chinesische Service der BBC sind gesperrt. mehr...
Quelle: FAZ.NET, veröffentlicht: 30.07.08 11:51, gefiltert: 30.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Eingeschränkte Pressefreiheit in Peking
Harmonische Olympische Spiele hat Chinas Regierung versprochen und Journalisten völlige Pressefreiheit zugesichert. Tatsächlich gibt es viele Behinderungen, weiß ZDF-Korrespondent Johannes Hano. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 30.07.08 07:59, gefiltert: 30.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
China und die Pressefreiheit
China hatte ausländischen Journalisten freie Berichterstattung zu den Olympischen Spielen zugesichert, doch die Realität sieht anders aus: Die Internetzugänge im Pressezentrum sind zensiert. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 29.07.08 22:25, gefiltert: 30.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien

China: Die kapitalistischen Kommunisten
China ist ein Gigant voller Widersprüche: Die Regierung zelebriert die kommunistische Ideologie, gleichzeitig treibt der Kapitalismus schillernde Blüten. Hier lesen Sie, auf welche Art und Weise die Lebenswirklichkeit in China den logischen Gegensatz spielend aufhebt. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 29.07.08 14:44, gefiltert: 29.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China vor Olympia: Die Ein-Parteien-Demokratur
Die chinesische Staatsführung will Wachstum um jeden Preis - aber gewährt sie auch Freiheiten? mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 29.07.08 12:54, gefiltert: 29.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China-Podcast, Teil XVIII: Der Fortschritt ist aus Beton geschnitzt
Eine vierspurige Schnellstraße mitten durch ein malerisches Örtchen? Was in Deutschland undenkbar wäre, ist in China erwünscht - schließlich steht Beton für Fortschritt. Manchmal aber zieht selbst die Jugend das Alte dem Neuen vor, erklärt Jan-Philipp Sendker im stern.de-Podcast. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 28.07.08 15:22, gefiltert: 29.07.08 12:00
Stichworte: Panorama, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Innenpolitik

Peking: Terroristen drohen mit Anschlag
Im Internet ist ein Video aufgetaucht, in dem eine angebliche Terrorgruppe mit Anschlägen auf die Olympischen Spiele in Peking droht. Die Gruppe soll aus dem muslimischen Teil Chinas stammen. Sie behauptet, für mehrere Attentate in China in den vergangenen Wochen verantwortlich zu sein. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 28.07.08 11:09, gefiltert: 28.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympia-Zensur: China sperrt kritische Seiten auch für Journalisten
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 27.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Gastbeitrag: Was wir uns von China wünschen
Die Welt sucht nach neuer Ordnung. Eines steht aber schon fest, derweil diese „Neuvermessung der Welt“ andauert: China wird eine zentrale Rolle spielen müssen. Wir wünschen uns, dass die Olympischen Spiele eine weitere Öffnung des Landes bewirken. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 27.07.08 15:23, gefiltert: 27.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Olympische Spiele: China sperrt Journalisten freien Internetzugang
Internationale Journalisten klagen im Vorfeld der Olympischen Spiele über Internetzensur in China. Webseiten von chinakritischen Medien sind vom Pekinger Pressezentrum und Internetcafés aus nicht ansteuerbar. Dabei hatte der IOC-Vizepräsident noch im April die Zusage erhalten, dass akkreditierte Journalisten freien Zugang erhalten werden. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 27.07.08 11:38, gefiltert: 27.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
China: Demokratie entsteht nicht nur durch Handel
Mit »Wandel durch Handel« allein ist es nicht getan. Eine Replik auf Gerhard Schröder. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 27.07.08 01:00, gefiltert: 27.07.08 20:00
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik, Int. Politik

Uigurische Rebellen drohen mit Anschlägen bei Olympia
Zwei Wochen vor den Olympischen Spielen in Peking hat sich die Rebellengruppe "Islamischen Partei Turkestans" zu mehreren Anschlägen in chinesischen Städten bekannt. Der Terror werde weitergehen: Ein Anführer kündigte in einem Video neue Anschläge an. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 26.07.08 23:42, gefiltert: 27.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Scharfe Sicherheitskontrollen vor Olympia in Peking
Olympische Spiele wären ein ideales Ziel für Terroristen. China versucht diese Gefahr mit gigantischem Aufwand abzuwehren. Doch die vielen Kontrollen sollen nicht nur Anschläge verhindern, sondern auch unliebsame Proteste. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 26.07.08 05:13, gefiltert: 26.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Terrorangst: Paranoia in Peking
Manager müssen draußen bleiben: Kurz vor den Olympischen Spielen verbietet China Geschäftsleuten die Einreise - aus Angst vor Terroristen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 24.07.08 22:16, gefiltert: 25.07.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Polizei hebt Terrorzelle in Shanghai aus
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 24.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Terrorgruppe plante Anschläge gegen Olympia
Die chinesische Polizei hat eine Terrorgruppe zerschlagen, die während der Olympischen Spiele Anschläge in Shanghai geplant haben soll. Nach Angaben der Beamten seien die Verdächtigen bei einer Razzia verhaftet worden. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 24.07.08 16:58, gefiltert: 24.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Olympische Spiele: Terroranschlag auf Wettkampfstätte in China vereitelt
Eigenen Angaben zufolge konnten chinesische Behörden einen geplanten Anschlag auf eine olympische Wettkampfstätte während der Spiele verhindern, die Terrorgruppe wurde zerschlagen. Die Sicherheitsvorkehrungen in China wurden massiv verschärft. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 24.07.08 16:49, gefiltert: 24.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Chinas Olympiawächter jagen Störenfriede
Die chinesische Regierung richtet ausgesuchte Protestzonen ein, in denen demonstriert werden darf allerdings nur mit behördlicher Genehmigung. Das Signal ist unmissverständlich: Olympia ja, Kritik nein danke. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 23.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Chinas Elite-Uni Beida: Dozent auf „Heiligem Boden“
Die Universität Peking ist ein Bildungsparadies im Reich der Mitte, ein Wallfahrtsort der Chinesen und der wohl prestigeträchtigste Ort für die Ausbildung der fähigsten Köpfe. Gastdozentin Hélia Paukner über die Auserwählten von „Beida“ und das chinesische Bildungssystem. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 23.07.08 19:00, gefiltert: 23.07.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Schutz von Informanten: Eine Frage des Überlebens
Der Schutz von Quellen ist im deutschen Journalistenalltag normal - bei Recherchen in China ist er buchstäblich eine Überlebensfrage für die Informanten. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 23.07.08 17:56, gefiltert: 23.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Zensur in China: Der große Bruder
Wenn die Aufpasser kein Englisch verstehen, gehen auch harmlose Berichte über China derzeit in die Hose. Wie die Berichterstattung kurz vor Olympia massiv behindert wird, musste nicht nur ZDF-Korrespondent Johannes Hano schmerzlich erfahren. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 23.07.08 17:24, gefiltert: 23.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Olympia-Repression: Chinesische Polizei verhaftet Web-Dissidenten
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 23.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Olympische Spiele: Peking pocht auf Sicherheit
Die chinesischen Olympia-Organisatoren haben ihre massiven Sicherheitsvorkehrungen gegen Befürchtungen verteidigt, dass der Spaß der Teilnehmer zu kurz kommen könnte. Auch für mögliche Demonstrationen haben die Veranstalter schon vorgesorgt. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 23.07.08 07:22, gefiltert: 23.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
China: Attentäter sollen per SMS vor Busanschlägen gewarnt haben
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 22.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
„Olympia im Reich der Mittel“ - "Vielleicht bringt man ihn um"
China verspricht saubere Spiele. Zweifelnde ARD-Redakteure lassen sich vor Ort über Gen-Doping beraten und treffen eine mutige Ex-Schwimmerin. Von FOCUS-Redakteur J. Hirzel mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 22.07.08 06:32, gefiltert: 22.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
"Beabsichtigte" Explosionen: Mehrere Tote in China
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Luftverschmutzung: China schönt seine Luftwerte
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt

China: Mindestens zwei Tote bei Anschlägen auf Busse
Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking steigt die Angst vor Terror-Anschlägen. Trotz massiver Sicherheitsvorkehrungen hat es im Südwesten Chinas in zwei Linienbussen Explosionen gegeben. Dabei wurden in der Stadt Kunming mindestens zwei Menschen getötet. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 21.07.08 14:36, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Explosionen in Linienbussen: Tote und Verletzte bei Anschlägen in China
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Busexplosionen in China: Mehrere Tote
Auf drei Linienbusse in der südwestchinesischen Provinz Yunnan sind Anschläge verübt worden. Mindestens drei Menschen kamen dabei ums Leben. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 21.07.08 11:51, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

China: Tote bei Anschlägen auf Busse
Drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking sind bei einer Serie von Busexplosionen im Südwesten Chinas drei Menschen getötet worden. 18 weitere Menschen seien bei den Sabotageakten in der Stadt Kunming verletzt worden, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 21.07.08 11:47, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China vor den Spielen: Olympia macht arbeitslos
Durch den Kampf um saubere Luft verlieren eine Million Menschen in Peking ihren Job. Maschinen und Autos stehen still. Viele Werkarbeiter müssen die Hauptstadt verlassen - auch, um Platz für Olympia-Gäste zu machen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 21.07.08 11:10, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft

China - Drei Tote bei Busexplosionen
Bei Explosionen in drei Linienbussen sind in der chinesischen Stadt Kunming mindestens drei Menschen getötet worden. Ob es sich um Terroranschläge handelt, ist noch unklar. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 21.07.08 10:31, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Tote bei Busexplosionen
Die Behörden vermuten Sabotage: Knapp drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele sind bei einer Serie von Explosionen im Südwesten Chinas mehrere Menschen ums Leben gekommen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 21.07.08 09:46, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

China: Zwei Tote bei Busexplosionen
Im Südwesten von China sind bei mehreren Busexplosionen mindestens zwei Menschen getötet und 14 weitere verletzt worden. Die Polizei hat Straßensperren errichtet, um die Flucht der Täter zu verhindern. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 21.07.08 08:43, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

China: Drei Tote bei Busexplosionen
Im Südwesten von China sind bei mehreren Busexplosionen mindestens drei Menschen getötet und 14 weitere verletzt worden. Die Polizei hat Straßensperren errichtet, um die Flucht der Täter zu verhindern. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 21.07.08 08:43, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Smog: Fahrverbote in Peking vor Olympia
Chinas Regierung hat dem Smog in Peking den Kampf angesagt: Um zu den Olympischen Spielen eine saubere Luft bieten zu können, sind die 3,3 Millionen Autos der Hauptstadt Fahrverboten unterworfen. Dafür ist die U-Bahn ausgebaut worden. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 21.07.08 08:34, gefiltert: 21.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
China: Drei Tote bei mehreren Busexplosionen
Drei Wochen vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking sind bei einer Serie von Busexplosionen im Südwesten Chinas mindestens drei Menschen getötet worden. Medien sprachen von "Sabotageakten". mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 21.07.08 08:29, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Tote bei Explosion von Bussen
Im morgendlichen Berufsverkehr sind in der chinesischen Stadt Kunming zwei Linienbusse in die Luft gegangen. Die Polizei spricht von mindestens zwei Toten. Dass gleich zwei Busse an einem Tag in derselben Stadt explodieren, ist für sie kein Zufall. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 21.07.08 07:59, gefiltert: 21.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Peking: Kampf gegen den Smog
In Chinas Hauptstadt gelten jetzt umfassende Fahrverbote. Von den gut drei Millionen Fahrzeugen darf jeden Tag nur noch die Hälfte auf die Straße. So soll sich bis Olympia die Luft verbessern. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 20.07.08 22:18, gefiltert: 21.07.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Fahrverbote in Peking
In Chinas Hauptstadt gelten seit heute umfassende Fahrverbote. Von den gut drei Millionen Fahrzeugen darf jeden Tag nur noch die Hälfte auf die Straße. So soll sich bis Olympia die Luft verbessern. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 20.07.08 19:44, gefiltert: 20.07.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Fahrverbote für Olympia: Pekings verzweifelter Kampf gegen den Smog
Pekings Umweltbilanz ist verheerend. Zur Verbesserung der Luftqualität vor den Olympischen Spielen gelten seit heute die bisher umfassendsten Fahrverbote in der Geschichte der chinesischen Hauptstadt. Betroffen von den drastischen Maßnahmen sind fast 3,3 Millionen Autos. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 20.07.08 10:51, gefiltert: 20.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Religion und Staatstreue: Die Angst der Chinesen vor dem Papst
Trotz Annäherung an die westliche Moderne hat Peking immer noch kein entspanntes Verhältnis zur Religion gefunden. Das gilt für die Falun-Gong-Gemeinde, für den tibetischen Buddhismus und für die chinesischen Christen, besonders die Katholiken. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 20.07.08 08:00, gefiltert: 20.07.08 12:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik

Olympia: Mit drastischen Regeln gegen den Pekinger Smog
Es wirkt wie ein letzter, verzweifelter Versuch: Mit drastischen Einschränkungen wollen die chinesischen Behörden die Luftqualität für die Pekinger Sommerspiele verbessern. Ab dem 20. Juli dürfen täglich abwechselnd nur noch Autos mit geraden oder ungeraden Endziffern auf den Nummernschildern fahren. Umweltschützer halten das für Kosmetik. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 19.07.08 18:40, gefiltert: 19.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt

Mindestens 16 Tote nach Taifun auf Taiwan
Taifun "Kalmaegi" hat in Taiwan mindestens 18 Menschen das Leben gekostet. Die meisten Menschen starben bei Überschwemmungen und Erdrutschen. Präsident Ma warf den Meteorologen vor, nicht rechtzeitig vor dem Sturm gewarnt zu haben. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 19.07.08 11:53, gefiltert: 19.07.08 16:00
Stichworte: Umwelt, Taiwan
Stichworte: Umwelt, Taiwan
China: Geburt einer Weltmacht
Mehr Markt, weniger Mao: Kein anderes Land hat einen solch rasanten Aufstieg hinter sich wie das Reich der Mitte. Der Boom hält an, doch auch China ächzt unter hohen Preisen für Öl und Rohstoffe. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 18.07.08 14:53, gefiltert: 18.07.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik

Gigant China: Freiheit süß-sauer
Chinesen genießen Freiheiten wie nie zuvor - meinen die meisten Einheimischen und auch viele Ausländer, die in China leben. Und das trotz der Drangsal der Einparteien-Diktatur, die sich vor allem die Medien untertan macht. Aber auch die Presse kann anders. Zweiter Teil der stern.de-Serie "Gigant China". mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 18.07.08 10:06, gefiltert: 18.07.08 16:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik

Gigant China: Die kapitalistischen Kommunisten
Bald beginnen die Olympischen Spiele. Doch in was für ein China reisen die Sportler? Wer herrscht dort? Welche Ängste bewegen die Einwohner? stern.de stellt in einer Serie den Giganten China vor - mit all seinen Widersprüchen. Im ersten Teil: Wie das Land den Gegensatz zwischen Kommunismus und Kapitalismus praktisch aufhebt. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 17.07.08 14:00, gefiltert: 17.07.08 16:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Umweltpolitik in China: Auf der Suche nach dem Pfad grüner Reformen
Ein rücksichtsloses Wirtschaftswachstum bedroht in China die Lebensgrundlagen von mehr als einer Milliarde Menschen. Umweltschutz ist so zu einer wichtigen Aufgabe geworden, vor der sich die Regierung nicht länger drücken kann. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 16.07.08 15:33, gefiltert: 16.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Fotostrecke: Die Frau mit den "Elefantenbeinen"
Seit ihrer Kindheit litt die junge Chinesin Wang Cheng an einer schweren Krankheit: Die Elephantiasis ließ ihre Beine extrem anschwellen. In Taiwan operierten Ärzte nun die 24-Jährige. "Ich kann es gar nicht erwarten, Hosen oder Röcke zu tragen", sagte die glückliche Wang nach dem Eingriff. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 16.07.08 15:27, gefiltert: 16.07.08 20:00
Stichworte: Gesundheit, Taiwan
Stichworte: Gesundheit, Taiwan
Operation: Die Frau mit den "Elefantenbeinen"
Seit ihrer Kindheit litt die junge Chinesin Wang Cheng an einer schweren Krankheit: Die Elephantiasis ließ ihre Beine extrem anschwellen. In Taiwan operierten Ärzte nun die 24-Jährige. "Ich kann es gar nicht erwarten, Hosen oder Röcke zu tragen", sagte die glückliche Wang nach dem Eingriff. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 16.07.08 15:27, gefiltert: 16.07.08 20:00
Stichworte: Gesundheit, Taiwan
Stichworte: Gesundheit, Taiwan
Fotostrecke: Ärzte befreien Chinesin von "Elefantenbeinen"
Seit ihrer Kindheit litt die junge Chinesin Wang Cheng an einer schweren Krankheit: Die Elephantiasis ließ ihre Beine extrem anschwellen. In Taiwan operierten Ärzte nun die 24-Jährige. "Ich kann es gar nicht erwarten, Hosen oder Röcke zu tragen", sagte die glückliche Wang nach dem Eingriff. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 16.07.08 15:27, gefiltert: 16.07.08 16:00
Stichworte: Gesundheit, Taiwan
Stichworte: Gesundheit, Taiwan
China: Tod bei Säuberungsaktion vor Olympia
Sie kommen aus der Provinz und wollen in Peking ihre Klage gegen Ungerechtigkeiten vorbringen - doch vor den olympischen Spielen sind sie unwillkommen. In Chinas Hauptstadt werden zurzeit sogenannte Bittsteller festgenommen. Eine Frau nahm sich nun das Leben. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 16.07.08 15:23, gefiltert: 16.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Im Viel-Völker-Staat gärt es
Im Viel-Völker-Staat China regt sich zunehmend Widerstand gegen den Einfluss der Han-Chinesen. Nicht nur in Tibet sondern auch in Xinjiang im Nordwesten des Landes und in der Inneren Mongolei gärt es. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 14.07.08 16:48, gefiltert: 14.07.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Massenproteste in China: Polizei nimmt 100 Demonstranten fest
Weil sie sich an einer Demonstration in der Südwestprovinz Guizhou beteiligt haben, hat die chinesische Polizei etwa 100 Personen verhaftet. Schon vor zwei Wochen war es in der Region zu Massenaufläufen gekommen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 14.07.08 10:31, gefiltert: 14.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Vor den Olympischen Spielen in China: Außer Atem
Ozonwerte werden vertuscht, Fabriken versetzt, Bäume gepflanzt - doch trotz Aktionismus und Trickserei bleibt der Himmel über Peking bedrohlich: "Es ist, als ob man die Athleten mit Gift füttern würde." mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 13.07.08 19:15, gefiltert: 14.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt

Weltspiegel: Die Vertreibung aus dem Raucherparadies
In China leben 350 Millionen Raucher. Doch die Organisatoren in Peking haben rauchfreie Olympische Spiele ausgerufen: Auf öffentlichen Plätzen, in Parks und Schulen muss die Zigarette aus bleiben. Der Kampf gegen das Rauchen dürfte jedoch schwierig werden. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 12.07.08 14:09, gefiltert: 12.07.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Gesundheit
Olympische Spiele in Peking: Schluss mit Hundebraten à la carte
Gute Zeiten für chinesische Hunde: Während der Olympischen Sommerspiele sollen die Restaurants in Peking Gerichte mit Hundefleisch von der Karte streichen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 11.07.08 15:26, gefiltert: 11.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Olympia: China streicht Hundefleisch von Speisekarten
Chinesen müssen zumindest vorübergehend auf eine landestypische Delikatesse verzichten. Während der Olympischen Spiele in Peking darf in den offiziellen Olympia-Restaurants kein Hundefleisch angeboten werden. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 11.07.08 12:18, gefiltert: 11.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
China - Peking verbietet Hundefleisch
Im Bemühen, sich westlichen Essgewohnheiten anzupassen, verbannt Peking Hundefleisch von den Speisekarten während der Olympischen Spiele. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 11.07.08 12:17, gefiltert: 11.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
China: Polizei meldet Festnahme Dutzender Terrorverdächtiger
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 10.07.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinesisch für Anfänger: Warum beginnt Olympia am 8. August?
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 10.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Panorama, Gesellschaft, Taiwan
Stichworte: Olympia 2008, Panorama, Gesellschaft, Taiwan
Anschlagspläne gegen Olympia: China meldet Festnahmen
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 10.07.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Drohende Energiekrise: China muss Kohle sparen
Gedrosselte Kraftwerke, Rationierungen, Stromausfälle: Einen Monat vor Beginn der Olympischen Spiele bekommt China zunehmend Probleme mit der Kohleversorgung. Jetzt reagierte die Provinz Shaanxi auf die Engpässe. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 10.07.08 08:53, gefiltert: 10.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft, Umwelt
Unbekanntes China (1): Schanghais vergessene Kinder
Um die Zukunft der Kinder von Wanderarbeitern kümmert sich die chinesische Regierung kaum. Sie sind auf private Helfer wie Song Shouyou angewiesen, der eine Schule für diese Unterprivilegierten gegründet hat. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 10.07.08 00:00, gefiltert: 10.07.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China-Podcast, Teil X: PR-Desaster aus Nationalstolz
Durch die Austragung der Olympischen Spiele wollte China seine Modernität unter Beweis stellen. Mit dem PR-Desaster Tibet ist diese Strategie gescheitert. Jan-Philipp Sendker erklärt in der stern.de-Serie "China - das Land verstehen", warum das Land alte Verhaltensmuster nicht abstreifen kann. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 09.07.08 11:24, gefiltert: 10.07.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Gebrochenes Versprechen: China gängelt Reporter trotz Olympischer Spiele
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 09.07.08 07:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Medien
China:Maulkorb für die Presse
Einen Monat vor den Olympischen Spielen in China bleibt die Pressefreiheit weiter eingeschränkt mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 09.07.08 01:00, gefiltert: 09.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Medien, Menschenrechte
Abi in Taiwan: Wer feiert, ist ein Rebell
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 08.07.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Taiwan
Stichworte: Gesellschaft, Taiwan
Olympisches Lexikon: T: Machtvolles Volk, machtlose Polizei
Seit dem vergangenen Jahr scheut sich die chinesische Regierung nicht mehr, die Gefahr eines Anschlags bei den Spielen beim Namen zu nennen. Als größte Gefahr gibt sie die „separatistischen Terroristen“ aus. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 08.07.08 11:52, gefiltert: 08.07.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Zensurversuch auf Großer Mauer
ZDF-Korrespondent Johannes Hano berichtet live von der Großen Mauer. Trotz Anmeldung stören chinesische Sicherheitskräfte die Übertragung und brechen sie ab. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: ZDFmorgenmagazin, veröffentlicht: 08.07.08 10:58, gefiltert: 08.07.08 12:00
Stichworte: Panorama, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Panorama, Innenpolitik, Medien
Chinesische Banknoten: Mao muss weg
Eine kleine Revolution: Bisher zierte das feiste Porträt des "Großen Vorsitzenden" alle chinesischen Banknoten - doch zu Olympia wird erstmals ein Geldschein ohne Mao-Porträt gedruckt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 07.07.08 17:38, gefiltert: 07.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
China: Marietta Slomka von Staatssicherheit und Polizei festgehalten
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 05.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Erstmals seit 60 Jahren: Flüge von China nach Taiwan
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 04.07.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Für gute Luft bei Olympia: China schließt 267 Betriebe
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 04.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
China startet erste Direktflüge nach Taiwan
Der Regierungswechsel in Taiwan hat die Beziehungen zu China erheblich verbessert. Als symbolische Geste starteten von Peking aus die ersten Direktflüge seit mehr als 50 Jahren. Die Passagiere sehen sich als Pioniere der neuen Freundschaft. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 04.07.08 09:12, gefiltert: 04.07.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China-Taiwan: Erste Direktflüge seit 60 Jahren
Eine Maschine der China Southern Airlines aus China landete auf dem Flughafen von Taipeh. Unter den 258 Menschen an Bord waren auch 100 Touristen. Damit gibt es erstmals seit 1949 wieder regelmäßige Flugverbindungen zwischen China und Taiwan. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 04.07.08 08:57, gefiltert: 04.07.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China-Taiwan: Erste Direktflüge seit 60 Jahren
Erstmals seit fast 60 Jahren gibt es wieder regelmäßige direkte Flugverbindungen zwischen China und Taiwan. Die erste Maschine der China Southern Airlines aus China landete auf dem Flughafen von Taipeh. Unter den 258 Menschen an Bord waren auch 100 Touristen. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 04.07.08 08:57, gefiltert: 04.07.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Historischer Moment: China und Taiwan per Direktflug verbunden
Mehr als 50 Jahre hat es gedauert: Jetzt haben China und Taiwan wieder regelmäßige Direktflüge aufgenommen. Damit öffnen beide Seiten die Tür zu einer weiteren Annäherung. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 04.07.08 08:01, gefiltert: 04.07.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China: Erster Direktflug nach Taiwan seit 60 Jahren
Symbolträchtiger Akt: Seit der Abspaltung Taiwans von China 1949 sind die Beziehungen der Länder angespannt. Am Freitag ist jedoch der erste Direktflug aus dem chinesischen Guangzhou in die taiwanesische Hauptstadt Taipeh gestartet und markierte einen neuen Höhepunkt im Annäherungsprozess zwischen China und Taiwan. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 04.07.08 07:00, gefiltert: 04.07.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Bürgerinitiativen: China - ein Land ohne Opposition?
Entlassungen, Umweltfrevel oder Enteignung: In China begehren immer mehr Bürgerinitiativen auf. Der Kommunistischen Partei erwächst zunehmend Konkurrenz aus der Zivilgesellschaft. Doch vieles bleibt Fassade. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 03.07.08 06:00, gefiltert: 03.07.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Um jeden Preis
Johannes Hano, ZDF-China-Korrespondent, über die politischen Entwicklungen in China wenige Wochen vor der Eröffnung der Olympischen Spiele in Peking. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 02.07.08 16:00, gefiltert: 02.07.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Int. Politik
Der Moloch schlägt zurück
In China gibt es über 100 Millionenstädte. Und es werden jährlich mehr. Die Massenflucht in die Metropolen führt zu chaotischen Zuständen. Die Städteplaner sind überfordert. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 01.07.08 19:13, gefiltert: 02.07.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China vor Olympia: Lokalregierungen sollen Proteste unterbinden
Sechs Wochen vor den Olympischen Spielen hat die chinesische Regierung angeordnet, jeden Protest zu unterbinden. Bittsteller werden aus Peking gewaltsam in ihre Heimat zurückgeschickt. Aber über das Internet breiten sich Informationen schneller aus, als der Regierung recht sein kann. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 01.07.08 15:13, gefiltert: 01.07.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Menschenrechte
Politik in China: An den Hebeln der Macht
China hat in Europa ein zwiespältiges Image: Kritiker sehen die eiserne Faust einer Diktatur am Werk, Optimisten betonen das Potential, das in der Entwicklung liegt. Professor Sebastian Heilmann erklärt für FAZ.NET, wer in China die Macht ausübt, wie sich das Land wandelt und ob die Demokratie eine Chance hat. mehr...
Quelle: FAZ.NET, veröffentlicht: 30.06.08 19:53, gefiltert: 30.06.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Hongkong: Eine Metropole duckt sich
Seit elf Jahren gehört das quirlige Hongkong wieder zu China. Und eigentlich haben die Machthaber in Peking Wort gehalten. Sie haben die Justiz zufrieden gelassen. Und die Presse. Harsche Gesetze gibt es nicht. Und dennoch hat sich die Stadt im Sinne der Chinesen verändert. Schleichend, fast heimlich. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 30.06.08 11:52, gefiltert: 01.07.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Wütende Proteste in China: Polizeiwache in Brand gesetzt
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 29.06.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Chinesische Wanderarbeiter: Das Los von Wu Ying
Millionen chinesischer Wanderarbeiter werden noch immer rücksichtslos ausgebeutet, doch die Regierung unternimmt kaum etwas dagegen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 27.06.08 18:27, gefiltert: 27.06.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Tourismus in China: Strich durch die Rechnung
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 27.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
nachtstudio vom 29. Juni 2008
nachtstudio vom 29.06.2008: "Chinas neue Kulturrevolution - Diktatur oder Demokratie?" mit den Gästen: Luo Lingyuan, Erich Follath, Manfred Osten und Tilman Spengler. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 27.06.08 11:49, gefiltert: 27.06.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Chinas großer Umwelt-Bluff
"Grüne Olympische Spiele" in Peking sind kaum mehr als Propaganda. Chinas Umwelt wird weiterhin verpestet. Nun steuert die Führung behutsam um - denn zu viel Dreck gefährdet ihre Macht. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 26.06.08 20:13, gefiltert: 27.06.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Krimi der Woche - Familiengeheimnisse
Diane Wei Liang schildert in ihrem Roman "Das Jadeauge" die Folgen der Kulturrevolution für das moderne China und seine Menschen. Von FOCUS-Online-Autorin M. Martini mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 24.06.08 20:16, gefiltert: 25.06.08 07:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Literatur
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Literatur
China - Urlauber dürfen wieder nach Tibet
Drei Monate nach den anti-chinesischen Protesten und wenige Wochen vor der Olympiade soll Tibet wieder für ausländische Touristen geöffnet werden. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 24.06.08 16:43, gefiltert: 24.06.08 20:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Schlangen an Tankstellen: China erhöht Benzinpreis
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 20.06.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Taiwan-Politik: Pekinger Wende
Sicherlich haben die Olympischen Spiele Pekings Entspannungspolitik gegenüber Taiwan beeinflusst. Aber man wird sehen, ob sich in China nicht doch noch Widerstand gegen eine Regelung rührt, die auch als Eingeständnis augenblicklicher Schwäche interpretiert werden kann. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 15.06.08 10:28, gefiltert: 15.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan

Taiwan und China: Entspannung mit Überraschung
Nach acht Jahren Eiszeit zwischen China und Taiwan geht nun alles ganz schnell. Noch vor wenigen Monaten hatte Peking über „Separatisten“ in der Inselrepublik geschimpft und mit einem militärischen Eingreifen gedroht. Nun bekommt Taiwan einen Sonderstatus. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 13.06.08 15:29, gefiltert: 13.06.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Tourismus: Taiwan und China schließen historisches Abkommen
Zum ersten Mal seit mehr als einem Jahrzehnt waren Vertreter beider Länder zusammengekommen. Das Ergebnis ist ein historisches Abkommen über regelmäßige Direktflüge zwischen China und Taiwan. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 13.06.08 11:50, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China/Taiwan: Historisches Abkommen über Direktflüge
China und die Insel Taiwan setzen ihre Annäherung fort. Unterhändler beider Länder vereinbarten die Aufnahme regelmäßiger direkter Charterflüg mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 13.06.08 10:03, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Treffen in Peking: Taiwan und China schließen Abkommen über Direktflüge
Das historische Abkommen zwischen der Volksrepublik und Taiwan wird Reisen über die Meerenge erleichtern. Es soll regelmäßige direkte Charterflüge und mehr chinesische Touristen auf der Insel geben. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 13.06.08 09:24, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Historisches Abkommen: China und Taiwan verkehren wieder
Taiwan und China haben ein historisches Abkommen geschlossen: Nach fast 60 Jahren starten künftig wieder Flugzeuge zwischen dem Festland und der Insel, die vor vielen Jahren ihre Unabhängigkeit erklärt hat. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 13.06.08 09:17, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan vereinbaren Direktflüge
Bahnbrechendes Abkommen zwischen Festland und Insel: Erstmals seit fast 60 Jahren soll es wieder direkte Flugverbindungen zwischen China und Taiwan geben. In wenigen Wochen wird die erste Maschine in Richtung Taipeh starten. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 13.06.08 09:07, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Charterflug nach China
China und Taiwan haben in Peking ein historisches Abkommen unterzeichnet: Erstmals seit fast 60 Jahren soll es wieder regelmäßige Direktflüge zwischen beiden Ländern geben. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 13.06.08 09:05, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Direktflüge zwischen China und Taiwan vereinbart
Erstmals seit fast 60 Jahren soll es wieder direkte Flugverbindungen zwischen China und Taiwan geben. Vertreter beider Seiten unterzeichneten in Peking ein Abkommen. Danach soll es künftig an den Wochenenden Charter-Flüge ohne Umwege geben. Die erste Maschine startet am 4. Juli. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 13.06.08 07:23, gefiltert: 13.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan lässt chinesische Währung zu
Taiwans Parlament hat den ersten Schritt gemacht: Ab sofort kann die chinesische Währung Renminbi in dem Inselstaat legal in Taiwan-Dollar getauscht werden - ein Meilenstein im schwierigen Verhältnis der Nachbarn. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 12.06.08 21:27, gefiltert: 13.06.08 07:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China spricht mit Taiwan: Ständige Vertretungen geplant
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 12.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Auf Entspannungskurs: China und Taiwan richten Verbindungsbüros ein
Nach Jahrzehnten der Konfrontation und Spannungen wollen die Volksrepublik und Taiwan Verbindungsbüros einrichten, um den Reiseverkehr zu erleichtern. Das vereinbarten die Unterhändler beider Seiten bei ihrer ersten Gesprächsrunde. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.06.08 11:53, gefiltert: 12.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan richten ständige Vertretungen ein
Erstmals seit fast zehn Jahren führen China und Taiwan wieder formelle politische Gespräche. Als ein erstes Ergebnis vereinbarten sie die Einrichtung ständiger Vertretungen. Die Aufnahme eines erweiterten Charterflugverkehrs soll geprüft werden. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 12.06.08 09:48, gefiltert: 12.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan kommen sich näher
Die ersten chinesisch-taiwanischen Verhandlungen seit langer Zeit beginnen mit einem Erfolg: Die beiden Länder wollen quasi diplomatische Beziehungen aufnehmen. Botschaften sind allerdings nicht geplant. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 12.06.08 08:21, gefiltert: 12.06.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Verkehr in China: 5000 Kilometer Autobahn im Jahr
China macht mobil. 350 Milliarden Euro investiert das Land in Straßen, Schienen und Häfen. Nie in der Geschichte gab es ein derart ambitioniertes Verkehrsprogramm. Nie ging es so schnell. Die Dimensionen sind für Deutsche kaum vorstellbar. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 11.06.08 15:15, gefiltert: 11.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Entspannung an der Taiwanstraße
Sie reden wieder miteinander: Nach neun Jahren Schweigen treffen sich Chinesen und Taiwaner wieder zu direkten Gesprächen. Ein großer Schritt in einem scheinbar endlosen Konflikt - ermöglicht hat ihn: Geld. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 11.06.08 14:07, gefiltert: 11.06.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China prüft alle Schulen auf Erdbebensicherheit
Vor allem viele Schulen hielten dem verheerenden Beben im Mai in China nicht stand. Die Gebäude kollabierten binnen Sekunden und begruben Schüler und Lehrer - während Nachbargebäude heil blieben. Nach Protesten von Eltern werden jetzt alle Schulen auf Baumängel überprüft. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 11.06.08 12:59, gefiltert: 11.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen

Krise nicht gemeistert: China feuert Erdbeben-Beamte
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 10.06.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Nach dem Beben in China: Behördenvertreter wegen Fehlverhaltens entlassen
In Chinas Erdbeben-Provinz Sichuan müssen 15 Beamte wegen schlechten Krisenmanagements ihre Posten abgeben. Unterdessen hat das Militär mit kontrollierten Sprengungen den Wasserabfluss aus einem Stausee beschleunigt, dessen Pegel bedrohlich gestiegen war. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 10.06.08 10:42, gefiltert: 10.06.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Chinesischer Regimekritiker: "Die Explosion wird heftig werden"
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 08.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Ranghöchste Air-Force-Chefs müssen gehen
Nach massiver Kritik von Verteidigungsminister Gates haben die beiden ranghöchsten Chefs der US-Luftwaffe ihren Rücktritt einreichen müssen. Gates hatte sich höchst verärgert gezeigt, weil die Luftwaffe irrtümlich Komponenten von Atomsprengköpfen an Taiwan geliefert hatte. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 06.06.08 01:50, gefiltert: 06.06.08 07:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Interaktive Zeitleiste: Chinas tiefer Fall und schneller Aufstieg
In den Opiumkriegen wurde das Reich der Mitte von westlichen Mächten gedemütigt. Maos Wirtschaftspolitik trieb es in den ökonomischen Ruin. Erst vor etwa dreißig Jahren fand China auf den Weg des Aufstiegs zurück - und beschritt ihn in atemraubendem Tempo. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 05.06.08 06:00, gefiltert: 05.06.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik, Wirtschaft
China und seine Vergangenheit: Unter dem Mantel des Schweigens
Die dunklen Seiten der kommunistischen Herrschaft werden in China verschwiegen. Eine Aufarbeitung der Geschichte findet nicht statt. Das gilt auch für das Massaker im Juni 1989. Die mächtige Zensurbehörde wacht über die Tabus. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.06.08 17:15, gefiltert: 04.06.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Studentenrevolte in China 1989: „Tatsächlich hoffen wir auf ein Blutvergießen“
Die Proteste auf dem Platz des Himmlischen Friedens im Frühjahr 1989 wurden in den meist offen sympathisierenden westlichen Medien als antikommunistische Demokratiebewegung präsentiert, die politische Forderungen der breiten Bevölkerung artikulierte. Diese Deutung muss bezweifelt werden. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.06.08 14:03, gefiltert: 04.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Medien, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Medien, Menschenrechte
China 19 Jahre nach dem Tiananmen-Massaker
Hunderte Menschen starben, als vor 19 Jahren die Demokratiebewegung in China blutig niedergeschlagen wurde. Von den heute jungen Chinesen weiß das kaum jemand. Webseiten, die daran erinnern sollen, werden zensiert. Keine Spur von der "Offenheit", die die Regierung beim Beben gezeigt hat. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 04.06.08 13:03, gefiltert: 04.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
China: Gedenken an Tiananmen-Massaker
Vor 19 Jahren wurde der Aufstand auf dem Platz des Himmlischen Friedens in Chinas Hauptstadt Peking niedergeschlagen. Während dort keine Demonstrationen stattfanden, wurde in Sydney, London und Mexico-City der Opfer der Niederschlagung der Massenproteste am 4.Juni 1989 gedacht. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 04.06.08 11:43, gefiltert: 04.06.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
China: Eltern demonstrieren gegen Behörden
Vor allem viele Schulen stürzten ein, als vor drei Wochen in China die Erde bebte, tausende Schüler starben. Die Eltern machen ihrer Verzweiflung inzwischen lautstark Luft - ungewöhnlich in China. Auf Demonstrationen prangern sie die schlechte Qualität der Schulgebäude an. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 03.06.08 01:17, gefiltert: 03.06.08 07:00
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
China entspannt sich: Pekinger Frühsommer
Vielleicht stimmt ja die Behauptung, dass amerikanische Werbeagenturen den Machthabern in Peking geraten haben, ein freundliches Gesicht zu zeigen, um die eigenen Ziele zu erreichen. Auch wenn das nicht stimmt, über die Verhaltensänderung reibt man sich die Augen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 01.06.08 13:16, gefiltert: 01.06.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Kinmen: Touristeninsel zwischen den Fronten
Die taiwanische Insel Kinmen liegt in Schussweite zur Volksrepublik. Trotz ihrer wichtigen strategischen Lage ist die Insel einer der wenigen Orte Taiwans mit regelmäßiger Direktverbindung nach China. Touristen könnten bei der Annäherung zwischen den Staaten helfen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 29.05.08 14:47, gefiltert: 29.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan: Direkte Gespräche nach neun Jahren
Nach einer Unterbrechung von neun Jahren wollen Peking und Taipeh im Juni wieder direkt miteinander sprechen. Das ist ein Ergebnis eines Treffens zwischen Chinas Präsident Hu und einer Delegation der neuen taiwanischen Regierungspartei. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 29.05.08 12:32, gefiltert: 29.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan und China beenden politische Eiszeit
Nach zehn Jahren Auszeit nehmen China und Taiwan wieder offizielle Gespräche auf. Möglich wird dies durch den Kurswechsel in Taipeh: Auch dort verfolgt man nun die Ein-China-Politik. Doch was das bedeutet, davon haben beide Länder jeweils eigene Vorstellungen. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 29.05.08 12:21, gefiltert: 29.05.08 16:01
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan und China normalisieren Beziehungen
Die Regierungen von China und Taiwan nehmen nach mehr als zehn Jahren Unterbrechung wieder formelle Gespräche auf. Das erste Treffen soll Mitte Juni in Peking stattfinden. Dabei soll über direkte Flüge zwischen den Ländern und Erleichterungen für Touristen beraten werden. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 29.05.08 08:29, gefiltert: 29.05.08 12:01
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan: Direkte Gespräche erstmals nach zehn Jahren
Seit über einem Jahrzehnt schwelt zwischen China und Taiwan eine diplomatische Krise. Mehrfach gipfelte sie in unverhohlenen Kriegsdrohungen der Supermacht. Nun sollen wieder direkte Verhandlungen aufgenommen werden. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 29.05.08 08:28, gefiltert: 29.05.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Diplomatie: China und Taiwan vereinbaren neuen Dialog
Immer wieder gab es Säbelrasseln und sogar offene Kriegsdrohungen. Nach jahrzehntelanger diplomatischer Krise hat China nun ranghohe Vertreter Taiwans zu Regierungsgesprächen in Peking eingeladen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 29.05.08 08:11, gefiltert: 29.05.08 07:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China und Taiwan: Kuomintang-Führer zu Besuch in Peking
Es war das erste Treffen seit dem Ende des chinesischen Bürgerkriegs 1949. In Peking empfing Präsident Hu eine Delegation der neuen taiwanischen Regierungspartei Kuomintang - und das Fernsehen übertrug live. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 29.05.08 07:56, gefiltert: 29.05.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Historisches Treffen in Peking
Es könnte der Anfang eines neuen Dialogs sein: Chinas Staatschef Hu Jintao traf heute den Chef von Taiwans Regierungspartei, Wu Poh-hsiung. Ein so ranghohes Treffen gab es seit 60 Jahren nicht mehr. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 28.05.08 22:25, gefiltert: 29.05.08 07:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China lockert Ein-Kind-Doktrin
Die Bilder verzweifelter Eltern, die vor eingestürzten Schulen auf Überlebende hofften, gingen um die Well. Die chinesische Regierung will die Verzweiflung der Betroffenen etwas mildern und erlässt eine Ausnahme-Regelung. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 27.05.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Nach dem Erdbeben in Sichuan: China lockert Ein-Kind-Politik
Unter den Erdbebenopfern in China sind zahlreiche Kinder. Ihr Verlust ist für die Eltern besonders schmerzlich, weil sie oftmals nur ein Kind haben. So schreibt es die sogenannte Ein-Kind-Politik der chinesischen Regierung für Stadtbewohner vor. Nun soll es für Eltern, die ein Kind verloren haben, erstmals Ausnahmen geben. mehr...
Quelle: Gesellschaft - FAZ.NET, veröffentlicht: 27.05.08 12:41, gefiltert: 27.05.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
China & Taiwan: Ranghöchstes Treffen seit 60 Jahren
Ein Treffen diesen Rangs gab es seit 60 Jahren nicht mehr: Der Chef der taiwanesischen Regierungspartei Kuomintang trifft am Mittwoch auf Chinas KP-Chef Hu Jintao mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 26.05.08 17:38, gefiltert: 26.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Ein-Kind-Politik für Erdbebenopfer ausgesetzt
Wie viele Eltern ihre Kinder bei dem Erdbeben in China verloren haben, ist noch nicht genau ermittelt. Um den Schmerz über den Verlust erträglicher zu machen, erlauben die Behörden den betroffenen Paare nun, weitere Kinder zu zeugen und/oder zu adoptieren. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 26.05.08 14:03, gefiltert: 26.05.08 16:01
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
Nach Erdbeben: China setzt Ein-Kind-Politik aus
Tausende Eltern haben bei dem schweren Erdbeben in China ihr oft einziges Kind verloren. Die Behörden im Katastrophengebiet wollen deshalb die ansonsten strikte Ein-Kind-Politik lockern. Eltern, die ihr Kind verloren haben, dürfen demnach ein zweites Kind zeugen oder ein anderes adoptieren. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 26.05.08 13:22, gefiltert: 26.05.08 20:01
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
China lockert Ein-Kind-Politik: Die Chance aufs zweite Glück
Der Tod Tausender Kinder durch das Erdbeben trifft chinesische Eltern hart. Seit Ende der siebziger Jahre sind nur Einzelkinder erlaubt. Nun will der Staat Sondergenehmigungen zum "Zweitkind" erteilen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 26.05.08 12:57, gefiltert: 26.05.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Naturkatastrophen
Kommentar: Entspannung an der Taiwan-Straße
Es ist zu hoffen, dass in Peking diejenigen auf Dauer die Oberhand gewinnen, die sich jetzt verständnisvoll geben gegenüber ihren „Landsleuten in Taiwan“. Doch letztere haben nach wie vor keinerlei Sehnsucht, mit der Volksrepublik „vereinigt“ zu werden. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 23.05.08 08:44, gefiltert: 23.05.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Zeichen der Entspannung: Peking will mit Taiwan sprechen
Kurz nach dem Amtsantritt des neuen taiwanischen Präsidenten Ma Ying-jeou kündigt sich in der Taiwan-Politik Chinas eine Wende an. Nach Jahren der Schmähungen und der Kritik zeigt sich Peking versöhnlich und verständnisvoll. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 22.05.08 16:43, gefiltert: 22.05.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Beziehung zu Taiwan: China auf Versöhnungkurs
Erstmals seit mehr als zehn Jahren hat sich China bereit erklärt, wieder direkte Gespräche mit Taiwan aufzunehmen. Mit dem neuen taiwanischen Präsidenten biete sich eine "seltene und wichtige Gelegenheit" zur Versöhnung. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 22.05.08 11:23, gefiltert: 22.05.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China: Peking und Taiwan wollen Versöhnung
Nach der Wahl des chinafreundlichen Präsidenten Ma Ying Yeou nähern sich Taiwan und China zum ersten Mal seit 18 Jahren aneinander an. Das Wahlergebnis sei eine "seltene und wichtige Gelegenheit". Auf einen klaren Unabhängigkeitskurs konnten sich beide Seiten jedoch bisher nicht einigen. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 22.05.08 10:59, gefiltert: 22.05.08 12:01
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
China: Wandel unter dem Druck der Katastrophe
Generäle geben Pressekonferenzen, Dissidenten loben die Regierung, und der Premierminister herzt Kinder: Wie das Erdbeben von Sichuan das Land verändert mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 20.05.08 18:54, gefiltert: 21.05.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Taiwan: Neuer Präsident will Konflikt mit China beenden
Seit Jahrzehnten liegt Taiwan, die erste chinesische Demokratie, mit der Volksrepublik im Clinch. Denn ähnlich wie im Fall Tibet betrachtet China sämtliche Unabhängigkeitsbestrebungen als Kriegserklärung. Der neue taiwanesische Präsident sucht nun einen Ausweg aus der Krise. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 20.05.08 14:31, gefiltert: 20.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Präsident Ma ruft China zur Zusammenarbeit auf
Bei seiner Amtseinführung hat Taiwans neuer Präsident Ma die Maxime seiner Politik gegenüber dem Festland benannt: „keine Wiedervereinigung, keine Unabhängigkeit und keine Gewaltanwendung“. Ma will mit Peking über Reiseerleichterungen und einen Friedensvertrag verhandeln. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 20.05.08 11:07, gefiltert: 20.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Präsident Ma ruft China zur Zusammenarbeit auf
Der neue taiwanische Präsident hat sowohl eine Vereinigung mit der Volksrepublik China als auch eine Unabhängigkeit seines Landes abgelehnt. Peking forderte er dazu auf, „eine neue Seite des Friedens und des Wohlstands aufzuschlagen“. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 20.05.08 11:07, gefiltert: 20.05.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Chinas Außenpolitik: In Taiwan sieht Peking eine abtrünnige Provinz
Unter den ausländischen Helfern, die nach dem Erdbeben erstmals in China eingesetzt werden, sind auch Taiwaner. Wie der Wechsel im Amt des taiwanesischen Präsidenten könnte das die belasteten Beziehungen zwischen Peking und Taipeh entspannen. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 19.05.08 15:52, gefiltert: 19.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Neuer Präsident: Machtwechsel in Taiwan
An diesem Dienstag tritt in Taiwan ein neuer Präsident sein Amt an. Mit Ma Ying-jeou verbinden viele die Hoffnung auf eine Entspannung des Verhältnisses zur Volksrepublik Cina. Asien-Expertin Gudrun Wacker im Interview. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 19.05.08 15:46, gefiltert: 19.05.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan

Staatstrauer - China gedenkt der Erdbebenopfer
Mit drei Schweigeminuten hat China der Opfer der Erdbebenkatastrophe gedacht. Auf die Minute genau eine Woche nach den zerstörerischen Erdstößen kam das Leben um 08.28 Uhr MESZ zum Stillstand. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 19.05.08 09:05, gefiltert: 19.05.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Erdbeben-Katastrophe: Chinas Staatsmedien zensieren Debatte über Baumängel
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 16.05.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Stichworte: Innenpolitik, Naturkatastrophen
Wen Jiabao: Chinesischer Premier mit Hang zum Helfer
Anfangs galt Wen Jiabao als farblos. Heute ist er der beliebteste Politiker Chinas - und wird mit jeder Katastrophe populärer. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 14.05.08 17:02, gefiltert: 15.05.08 09:08
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Innenpolitik, Umwelt
Fackellauf Hongkong: China-Nationalisten bedrängen Kritiker
Die olympische Fackel ist mit Jubel erstmals auf chinesischem Boden begrüßt worden. Trotz hoher Sicherheitsvorkehrungen kam es in Hongkong zu Protesten: Pro-Tibet-Aktivisten wurden von den chinesischen Zuschauern beschimpft - und mussten sogar bei der Polizei Schutz suchen. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 02.05.08 09:29, gefiltert: 02.05.08 12:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Trainieren für Olympia: Nationale Schmach
Eine nationale Schmach ist es, wenn das Ausland China demütigt. Mit
welcher Strategie die Kommunisten in Peking noch das Blutvergießen in
Tibet dazu benutzen, ihr Volk hinter sich zu bringen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 24.04.08 11:33, gefiltert: 24.04.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Pekings Tibet-Propaganda: „Das Denken vereinheitlichen“
Im Ausland hat China die Meinungshoheit längst an die Exil-Tibeter verloren. Umso mehr ist sie jetzt bemüht, im Inland alle auf ihre Tibet-Politik einzuschwören. Mit einer - im Zeitalter von SMS und Internet - erstaunlichen Effektivität. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 23.04.08 20:27, gefiltert: 24.04.08 00:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Nach Protesten gegen Frankreich: China appelliert an die Vernunft der Bürger
Die chinesische Regierung hat die Bevölkerung nach den nationalistischen Appellen gegen Frankreich zur Ruhe aufgerufen. Auf dem Weg zur Aussöhnung gibt es jedoch einen Wermutstropfen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 23.04.08 11:05, gefiltert: 23.04.08 12:00
Stichworte: Tibet, Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Tibet, Gesellschaft, Innenpolitik, Int. Politik
Zusammenstöße in China: Polizei schießt auf Bauern
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 22.04.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Unruhen wegen Landstreitigkeiten
Bei blutigen Zusammenstößen zwischen Bauern und der Polizei in Südwestchina ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Rund ein Dutzend wurde zum Teil lebensgefährlich verletzt. Ursache der Unruhen sollen Landstreitigkeiten gewesen sein. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 22.04.08 14:33, gefiltert: 22.04.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China - Beliebte tibetische Sängerin festgenommen
Die beliebte tibetische Sängerin Jamyang Kyi wird schon seit zwei Wochen vermisst. Nun kam heraus, dass sie offenbar bei einer Razzia verhaftet wurde. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 16.04.08 14:28, gefiltert: 16.04.08 16:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
China und Taiwan nehmen Dialog wieder auf
Chinas Staatschef Hu und Taiwans neuer Vize-Präsident Siew haben den Annäherungskurs intensiviert. Bei einem Spitzengespräch vereinbarten beide Seiten, den 1999 eingefrorenen offiziellen Dialog wieder aufzunehmen. Neues Vertrauen aufzubauen, erfordere aber viel Zeit. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 14.04.08 11:12, gefiltert: 14.04.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Konfliktlösung: China und Taiwan nehmen Dialog auf
Nach fast einem Jahrzehnt Pause wollen China und Taiwan wieder offiziell miteinander reden. Taiwans Vize-Präsident Siew zufolge wird eine Annäherung allerdings nur in kleinen Schritten erfolgen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 14.04.08 09:39, gefiltert: 14.04.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Ausbildung von Polizisten: Deutsche Hilfe für China - im Zeichen Olympias
Beamte des Bundeskriminalamtes haben offenbar auch chinesische Personenschützer geschult - mit Blick auf die Olympischen Spiele in Peking. Ähnliche Hilfe soll das autoritäre Usbekistan erhalten haben. Im Falle Libyens scheiterte ein solches Vorhaben -- an der Export-Genehmigung von Pistolen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 13.04.08 12:41, gefiltert: 13.04.08 16:00
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik
BKA schulte chinesische Sicherheitskräfte
Das Bundeskriminalamt (BKA) hat in den vergangenen zwei Jahren Personenschützer in China ausgebildet. Mit Blick auf die Schulung libyscher Polizisten durch deutsche Polizisten versuchte SPD-Fraktionschef Peter Struck zu beschwichtigen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 13.04.08 11:52, gefiltert: 13.04.08 16:00
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik
Bundeskriminalamt: BKA bildete Personenschützer in China und Usbekistan aus
Das Bundeskriminalamt hat in den vergangenen Jahren Personenschützer in China und im autoritär regierten Usbekistan trainiert. Das erfuhr die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Das BKA bestätigte zudem eine zweite Reise nach Libyen und widerspricht damit Angaben aus dem Innenministerium. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.04.08 17:12, gefiltert: 12.04.08 20:00
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik
Stichworte: Deutschland + China, Innenpolitik
Islamisten in China: Drei böse Erscheinungen
Die chinesische Regierung behauptet, uigurische Islamisten planten Anschläge auf die Olympischen Spiele. Zwei Terror-Gruppen sind in der muslimischen Provinz Xinjiang angeblich schon zerschlagen worden. Doch unzensierte Informationen gibt es kaum. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.04.08 13:37, gefiltert: 12.04.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Islamisten in China: Drei böse Erscheinungen
Die chinesische Regierung behauptet, uigurische Islamisten planten Anschläge auf die Olympischen Spiele. Schon zwei Terror-Gruppen seien in der Provinz zerschlagen worden. Doch unzensierte Informationen aus der Gegend gibt es kaum. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 11.04.08 16:47, gefiltert: 11.04.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Korruption in China: Shanghais Ex-Parteichef erhält 18 Jahre Haft
Ein chinesisches Gericht hat den früheren Shanghaier Kommunistenchef Chen Linagyu wegen Korruption zu 18 Jahren Haft verurteilt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 11.04.08 11:23, gefiltert: 11.04.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft

Entführung bei Olympia geplant: China zerschlägt Terrorgruppe
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 10.04.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
China zerschlägt nach eigenen Angaben Terrorzellen
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 10.04.08 13:35, gefiltert: 10.04.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Festnahmen - China will Terrorpläne für Olympia vereitelt haben
Die chinesische Polizei greift durch: Mit der Festnahme von Dutzenden Verdächtigen in den vergangenen Wochen seien zwei Terrorgruppen zerschlagen worden. Sie sollen Entführungen bei den Olympischen Spielen geplant haben. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 10.04.08 12:32, gefiltert: 10.04.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Angebliche Terrorgefahr bei Olympia: China soll Anschlagsplan aufgedeckt haben
Die chinesische Regierung hat nach eigenen Angaben 35 Verdächtige festgenommen, die einen Anschlag auf Sportler bei den Olympschen Spielen geplant haben sollen. Wie viel Wahrheit in dieser Mitteilung steckt, ist schwer zu sagen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 10.04.08 12:15, gefiltert: 10.04.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Olympia in Peking: China vereitelt angeblich Terroranschlag
China hat nach offiziellen Angaben zwei Terroristengruppen gestoppt. Die hätten angeblich Anschläge auf die Olympischen Spiele geplant und wollten Sportler enführen. Eine der beiden Gruppen habe auf Anweisung einer islamistischen Organisation gehandelt. mehr...
Quelle: stern.de - Politik & Panorama, veröffentlicht: 10.04.08 11:36, gefiltert: 10.04.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Tibet: Wie nennen die Chinesen das noch?
Ein Land, zwei Systeme: Nicht Unabhängigkeit, sondern Autonomie fordern die Tibeter. Auch die Mönche in Sichuan haben noch kein klares Bild von der Lage in Lhasa. Sie hören von immer neuen Repressalien und haben Angst. Petra Kolonko traf Tibeter in der chinesischen Provinz Chengdu. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 07.04.08 19:07, gefiltert: 07.04.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Tibet
Stichworte: Innenpolitik, Tibet
Frank Lu: Chinas letzter Dissident
Er hat China immer geliebt und tut es noch heute. Doch als Armeesoldat hat Frank Lu begonnen, Missstände anzuprangern und musste aus der Volksrepublik fliehen. Nun bekämpft er von Hongkong aus die größte Organisation der Welt: Die Kommunistische Partei Chinas. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 04.04.08 18:02, gefiltert: 05.04.08 00:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Menschenrechte
Auch Muslime in China begehren auf
Nach den Unruhen in Tibet regt sich nun auch in anderen Regionen der Widerstand gegen Chinas Führung. So gab es in der Region Xinjiang ebenfalls Proteste. Sie werden inzwischen auch von offizieller Seite bestätigt. Unterschiedliche Angaben gibt es jedoch zur Zahl der Teilnehmer und ihren Motiven. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 02.04.08 18:15, gefiltert: 02.04.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Innenpolitik, Gesundheit
USA: Pentagon-Mitarbeiter spionierte für China
Für Geschenke und Geld: Ein Mitarbeiter des US-Verteidigungsministeriums hat gestanden, geheime Informationen an einen chinesischen Agenten weitergegeben zu haben. Besonders pikant: Bei vielen Dokumenten ging es um Waffengeschäfte mit Taiwan. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 01.04.08 11:44, gefiltert: 01.04.08 12:00
Stichworte: Int. Politik, Taiwan
Stichworte: Int. Politik, Taiwan
Asien: China bietet Taiwan Friedensgespräche an
Seit 1999 liegen offizielle Gespräche zwischen China und Taiwan auf Eis. Nun schlägt Peking "Verhandlungen über jedes Thema" vor. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 30.03.08 13:30, gefiltert: 30.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Tibet: Erschüttert der Widerstand die Herrschaft der KP?
Der tibetische Widerstand erfasst weite Regionen Chinas. Mönche und Studenten verbünden sich. Beobachtungen unseres Korrespondenten Georg Blume nach der Ausweisung aus Lhasa mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 27.03.08 13:48, gefiltert: 28.03.08 08:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Gesundheit
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Gesundheit
Rasanter Preisanstieg: Asien fürchtet die Inflation
In Indien wie in China steigen die Preise - und damit auch der Unmut der Bürger. Den Regierungen aber sind die Hände gebunden. Die wachsenden Inflationsraten bergen immer mehr soziale Sprengkraft. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 26.03.08 07:00, gefiltert: 26.03.08 08:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft

Machtwechsel: Taiwans künftiger Präsident Ma reicht China die Hand
Nach acht Jahren in der Opposition wird es in Taiwan wieder einen Präsidenten der Kuomintang-Partei (KMT) geben, der bessere Beziehungen zu China anstrebt. KMT-Kandidat Ma Ying-jeou gewann die Präsidentschaftswahl klar gegen Frank Hsieh von der Demokratischen Fortschrittspartei (DPP). Ma soll am 20. Mai das Präsidentenamt antreten. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 25.03.08 20:33, gefiltert: 26.03.08 00:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
USA verwechseln Fracht: Atom-Zünder nach Taiwan
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 25.03.08 20:00
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
USA liefern irrtümlich Raketenteile an Taiwan
Das US-Militär hat sich bei einer Lieferung vertan: Mit Batterien für Hubschrauber haben die Taiwanesen gerechnet, Zubehör für Interkontinentalraketen haben sie erhalten. China dürfte darüber nicht erfreut gewesen sein. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 25.03.08 20:00
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Peinliche Panne: Taiwan bestellt Batterien - USA liefern Raketenteile
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 25.03.08 20:00
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Taiwan: USA liefert Raketenteile - aus Versehen
Statt der gewünschten Batterien hat das US-Militär vor zwei Jahren Raketenteile nach Taiwan geliefert. Erst jetzt fiel der Fehler auf. Das Pentagon wertet die Verwechslung als "sehr beunruhigend". mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 25.03.08 16:35, gefiltert: 25.03.08 20:00
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Stichworte: Int. Politik, Wirtschaft, Taiwan
Tibet-Krise: Gemäßigte finden in Peking kein Gehör mehr
Die Ereignisse in Tibet und die ausländische Kritik an China fördern einen aggressiven Nationalismus im Land. Dort fällt die Propaganda der Regierung auf fruchtbaren Boden. Und die Rhetorik des Dalai Lamas kommt ganz anders an. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 25.03.08 15:58, gefiltert: 25.03.08 16:00
Stichworte: Tibet, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Gesellschaft, Innenpolitik
Aktienmarkt-Analyse: Börse Taiwan: Wette auf bessere Beziehungen zu China
Zeigte sich der taiwanesische Aktienmarkt schon in den vergangenen Wochen vergleichsweise robust, so erhält er nach der Wahl eines chinafreundlichen Präsidenten neue Kursphantasie. Eine Annäherung werde die Wirtschaft beflügeln, heißt es. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 25.03.08 15:45, gefiltert: 25.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan, Wirtschaft
Stichworte: Taiwan, Wirtschaft
Mitten aus Berlin - Keine Ketten aus Olympischen Ringen
Der Wandel in China wird nicht durch einen Olympia-Boykott vorangetrieben. Zeichen des Protests sind dennoch nötig - während der Spiele in Peking. Von FOCUS-Korrespondent H. Krumrey mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 25.03.08 07:05, gefiltert: 25.03.08 08:00
Stichworte: Olympia 2008, Taiwan
Stichworte: Olympia 2008, Taiwan
Taiwan: Ma will besseres Verhältnis zu China
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 24.03.08 00:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Ma Ying-jeou will Frieden mit China
Der künftige Präsident Taiwans, Ma Ying-jeou zeigt sich chinafreundlich. Nach seinem Wahlsieg verkündete er, die Beziehungen zu China zu verbessern. Darüber hinaus versprach der Spitzenpolitiker, die taiwanesische Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 23.03.08 16:44, gefiltert: 23.03.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan

Angst vor Tibets Beispiel: Peking bemüht die Medien
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 23.03.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Medien
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Medien
Taiwan schließt Olympia-Boykott nicht aus
Nach seinem Wahlerfolg am Samstag hat der Präsident der Inselrepublik eine überraschende Kehrtwende vollzogen. Obgleich er für eine Annäherung mit China ist, droht er nun, dass Taiwans Sportler der Olympiade fernbleiben könnten. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 23.03.08 12:00
Stichworte: Tibet, Olympia 2008, Taiwan
Stichworte: Tibet, Olympia 2008, Taiwan
Nach der Wahl in Taiwan: Hoffnung auf Annäherung
Nach der Präsidentschaftswahl in Taiwan hat Wahlsieger Ma hat eine neue Ära des Friedens und der Verständigung mit China angekündigt. Er stärkte damit die Hoffnungen der internationalen Staatengemeinschaft auf eine friedliche Lösung des Konflikts mit China. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 23.03.08 09:28, gefiltert: 23.03.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Oppositionskandidat Ma gewinnt Präsidentenwahl
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 22.03.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Opposition gewinnt Taiwan-Wahl
Die Peking-freundliche Kuomintang stellt den neuen Präsidenten in Taiwan. Der will die Wirtschaftsbeziehungen zur Volksrepublik verbessern. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 22.03.08 19:27, gefiltert: 22.03.08 20:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Unruhen in Tibet: China fürchtet Ausweitung der Unruhen
China steht unter Druck: Der Aufstand in Tibet wird zum weltweiten Politikum - und das knapp vier Monate vor Beginn der Olympischen Spiele in Peking. Deshalb reagiert die chinesische Regierung äußerst nervös - und will weitere Proteste ohne Rücksicht niederschlagen. Nun im Visier: muslimische Uiguren in der Region Xinjiang. mehr...
Quelle: stern.de, veröffentlicht: 22.03.08 17:19, gefiltert: 22.03.08 20:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik

Spannungen mit China abbauen: Opposition gewinnt in Taiwan
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Wahlgewinner verspricht Annäherung an China
Der Sieg des Oppositionskandidaten Ma symbolisiert den Wunsch der Wähler nach einer Einigung mit China. Viele Taiwaner begrüßen den Wechsel, weil der bisherige Amtsinhaber Chen in diesem Punkt versagt hatte. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Ma gewinnt Präsidentschaftswahl in Taiwan
In der ostasiatischen Inselrepublik vollzieht sich nach acht Jahren ein Machtwechsel. Die Fortschrittspartei des amtierenden Präsidenten Chen musste eine empfindliche Schlappe einstecken. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan

Taiwan: Oppositionskandidat Ma siegt deutlich
Der Oppositionelle Ma hat die Präsidentenwahl auf Taiwan mit deutlichem Abstand gewonnen. Der Kandidat der Kuomintang hatte sich im Wahlkampf für eine deutliche Annäherung an China ausgesprochen, auch um die wirtschaftliche Entwicklung der Insel zu fördern. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 22.03.08 15:11, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan

Taiwan - Oppositionskandidat gewinnt Präsidentenwahl
Mit dem Versprechen, die Beziehungen zu China zu entspannen, hat der Oppositionskandidat Ma Ying Jeou die Präsidentenwahl in Taiwan für sich entschieden. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 22.03.08 14:17, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taipeh: Taiwan hat einen neuen Präsidenten gewählt
Der Oppositionspolitiker Ma Ying-jeou wird neuer Präsident Taiwans. Durch seine Wahl wird sich die angespannte Beziehung zu China künftig lockern, hoffen Experten. Auch die gescheiterten Volksreferenden über einen Beitritt Taiwans zur Nato werden zu einer Entspannung beitragen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 22.03.08 14:14, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Präsidentenwahl: Oppositionskandidat gewinnt in Taiwan
Mit klarem Vorsprung hat der Oppositionskandidat Ma Ying-jeou am Samstag die Präsidentenwahl in Taiwan gewonnen. Anders als der bisherige Präsident nimmt Ma eine eher gemäßigte Haltung gegenüber Peking ein. mehr...
Quelle: Finanzmarkt - FAZ.NET, veröffentlicht: 22.03.08 12:59, gefiltert: 22.03.08 16:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwan: Oppositionskandidat bei Präsidentenwahl vorne
Bei der Präsidentenwahl in Taiwan liegt der Kandidat der oppositionellen Kuomintang, Ma, deutlich vorne. Nach zwei Amtszeiten durfte der bisherige Präsident Chen von der Fortschrittspartei nicht mehr antreten. Die Wahl gilt als richtungsweisend für den künftigen Kurs gegenüber China. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 22.03.08 11:25, gefiltert: 22.03.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Opposition bei Wahl in Taiwan klar vorn
Nach der Präsidentenwahl in Taiwan führt der Kandidat der Opposition, Ma Ying-jeou, mit großem Vorsprung vor seinem Konkurrenten von der Regierungspartei. Die Abstimmung wurde von den angespannten Beziehungen zu China und den Unruhen in Tibet überschattet. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 22.03.08 11:17, gefiltert: 22.03.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
"Kein zweites Tibet": Taiwan wählt - mit bangem Blick nach China
Angesichts der Unruhen in Tibet blickt die Welt mit Spannung nach Taiwan: Bei den Präsidentschaftswahlen stimmen die Taiwanesen auch darüber ab, ob die aus Chinas Sicht abtrünnige Provinz den Vereinten Nationen beitreten soll - in diesem Fall wären neue Spannungen mit Peking programmiert. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 22.03.08 09:15, gefiltert: 22.03.08 12:00
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Taiwanesen wählen neuen Präsidenten
Unter scharfen Sicherheitsvorkehrungen hat in Taiwan die Präsidentschaftswahl begonnen. Der Urnengang wird von den Unruhen in Tibet überschattet. Er ist auch eine Abstimmung über den Kurs gegenüber dem großen Nachbarn. mehr...
Quelle: tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD, veröffentlicht: 22.03.08 02:21, gefiltert: 22.03.08 04:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Streit mit China: Taiwan vor der Wahl
Die Taiwaner wählen am Samstag nicht nur einen neuen Präsidenten - sie stimmen auch darüber ab, ob sich das Land um eine UNO-Mitgliedschaft bewerben soll. China droht mit militärischer Eskalation. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 21.03.08 23:34, gefiltert: 22.03.08 00:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
China: Dutzende Sklavenarbeiter befreit
Im Nordosten Chinas hat die Polizei 33 Sklavenarbeiter von einer Baustelle befreit. Erst durch den Selbstmord eines Arbeiters wurden die Beamten auf die Missstände aufmerksam. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 20.03.08 10:50, gefiltert: 20.03.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Außenansicht zur Situation in Tibet: Geiseldiplomatie der Kommunisten
Wie die Machthaber in Peking einheimische Kritiker drangsalieren und mit der Weltöffentlichkeit spielen - der politische Kommentator und Autor Liu Xiaobo über die Lage in Tibet. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 19.03.08 21:16, gefiltert: 20.03.08 16:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Tibet, Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
China: Der Zorn der Unterdrückten
Peking muss sich entscheiden. Entweder es gewährt seinen Völkern so viel Freiheit, dass nur wirklich Böswillige die Einheit des Landes aufs Spiel setzen wollen. Oder es bekommt womöglich einen Kampf auf Leben und Tod mit zu allem entschlossenen Völkerschaften. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 19.03.08 17:01, gefiltert: 19.03.08 20:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Internetzensur: Löcher in der Großen Mauer
Mit Riesenaufwand versucht China, das Internet zu zensieren. Doch es hat sich schon eine Subkultur entwickelt, die Tunnels in den "Great Firewall" gräbt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 18.03.08 17:51, gefiltert: 19.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Stichworte: Innenpolitik, Medien
Chinas Premier Jiabao warnt Taiwanesen
Die regierende Fortschrittspartei des taiwanesischen Präsidenten Shui-bian wünscht eine Aufnahme der Republik in die Uno. Dabei soll der bisherige Name des Landes ersetzt werden. China ist strikt dagegen. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 18.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
China: Volkskongress bestätigt Regierungschef Wen Jiabao
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 16.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Fast Hundert Prozent: Volkskongress bestätigt Chinas Staatschef Hu
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 15.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Volkskongress bestätigt Staatschef Hu im Amt
Während in Tibet blutige Unruhen toben, hat Chinas Nationaler Volkskongress den amtierenden Staatschef Hu Jintao im Amt bestätigt. Fast hundert Prozent aller Stimmen entfielen auf den 65-jährigen. Außerdem beschloss der Volkskongress eine Neustrukturierung wichtiger Ministerien. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 15.03.08 09:34, gefiltert: 15.03.08 12:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Steckt Kopf weit heraus
Chinas "Kronprinz" Xi Jinping mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 15.03.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Kabinettsreform verabschiedet
Chinas Präsident bleibt im Amt mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 15.03.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Reaktionen: Bush fordert China zu Gesprächen mit Dalai Lama auf
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 14.03.08 16:00
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Stichworte: Tibet, Innenpolitik
Wenige Monate vor Olympia: Amerika streicht China von Liste schlimmster Menschenrechtsverletzer
Wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Peking hat Washington China von der Liste der schlimmsten Menschenrechtsverletzer genommen. Menschenrechtler werten das als Rückschlag. Peking behauptet dagegen, von seinen Kritikern in den Dreck gezogen zu werden. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.03.08 12:14, gefiltert: 12.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
China wegen massiver Repressalien in der Kritik
Der jährliche Bericht der US-Regierung zur Lage der Menschenrechte sowie Menschenrechts-Aktivisten werfen den Machthabern in Peking massive Unterdrückungen vor. Auch in anderen Ländern leben Dissidenten gefährlich. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 12.03.08 00:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Image-Erfolg: USA nimmt China von "schwarzer Liste"
Die USA nimmt China von der Liste der größten Menschenrechtssünder. Ein erstaunlicher Erfolg für die Pekinger Führung kurz von den Olympischen Spielen. Eine Begründung dafür lieferte die US-Regierung nicht mit. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 11.03.08 22:47, gefiltert: 12.03.08 00:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
USA: Menschenrechte: Lage in China verbessert
Die US-Regierung hat China von ihrer Liste der Länder mit den schwersten Menschenrechtsverletzungen genommen, sieht die Lage dort aber weiter kritisch. Die Gründe für das Vorgehen bleiben allerdings unklar. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 11.03.08 22:10, gefiltert: 12.03.08 00:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
China - Mehr Kritik!: Interview mit dem Dissidenten Wang Guangze
Trotz Repressionen: Die Olympischen Spiele in Peking könnten China voran bringen, sagt der Dissident Wang Guangze. Er will den Wandel in China - aber nicht gegen die Partei. Ein Interview mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Leben/Leben, veröffentlicht: 11.03.08 13:58, gefiltert: 11.03.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Gesellschaft, Innenpolitik
Terrorgefahr oder politisches Ziel?
China geht gegen Uiguren vor mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 11.03.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China erwartet Babyboom trotz Ein-Kind-Politik
Minister Weiqing will mindestens noch zehn Jahre an der bisherigen Familienpolitik festhalten. Trotzdem steht dem Land ein Zuwachs an Geburten bevor. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 10.03.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China instrumentalisiert Terrorgefahr bei Olympia
Nach dem vereitelten Attentat auf ein Flugzeug in China geben Experten Entwarnung: Die Anschlagsgefahr bei den Olympischen Spielen in Peking sei gering. China instrumentalisiere jedoch das Schreckgespenst des Islamismus für innenpolitische Zwecke. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 10.03.08 14:50, gefiltert: 10.03.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
China: Ein-Kind-Politik bleibt bestehen
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 10.03.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
China: Ein Kind muss genug sein
Während sich andere Staaten über zunehmende Vergreisung der Bevölkerung Sorgen machen, will China noch für mindestens ein Jahrzehnt an seiner umstrittenen Ein-Kind-Politik festhalten. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, veröffentlicht: 10.03.08 10:18, gefiltert: 10.03.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Neues Gesetz: Angeblich weniger Todesstrafen in China
Seit Peking Todesurteile in den Regionen überprüft, sollen sie um rund 15 Prozent zurückgegangen sein. China wendet die Todesstrafe nach eigenen Angaben "strikter, vorsichtiger und unparteiischer" an. Laut Schätzungen werden in China jedes Jahr mehrere tausend Todesurteile gefällt. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 10.03.08 08:02, gefiltert: 10.03.08 08:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Angriff auf Flugzeug: China vereitelt angeblichen Terroranschlag
Ein Passagierflugzeug ist nach Angaben der chinesischen Behörden ins Visier von muslimischen Terroristen geraten, die "ein Unglück herbeiführen" wollten. Bei den Hintermännern handele es sich um Uiguren, die die Unabhängigkeit von China anstreben. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 09.03.08 19:04, gefiltert: 09.03.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Wagt die Partei mehr Demokratie?
Will China endlich mehr Demokratie wagen? Vordenker der Kommunistischen Partei plädieren für Veränderung mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 09.03.08 17:26, gefiltert: 09.03.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Behörden decken mutmaßliche Terrorpläne auf
Die olympischen Spiele sollen ein riesiges PR-Spektakel für China werden doch es gibt auch Widerstand. Chinesische Behören melden, Terrorpläne aufgedeckt zu haben. Außerdem wurde ein Anschlag auf ein Flugzeug vereitelt. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 09.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Olympische Spiele im Visier von Terroristen
Chinesische Behörden melden einen Schlag gegen Terroristen: Diese hätten einen Anschlag auf die Olympischen Spiele geplant. Außerdem versuchten Terroristen offenbar ein Flugzeug zum Absturz zu bringen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 09.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - Anschlag auf Flugzeug vereitelt
Die Besatzung eines chinesischen Passagierflugzeugs hat nach Behördenangaben einen Terrorangriff während eines Inlandsflugs vereitelt. Außerdem sei der Polizei ein Schlag gegen Olympia-Terroristen gelungen. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 09.03.08 12:59, gefiltert: 09.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Regimekritiker werden weggesperrt
Noch fünf Monate bis zu den Olympischen Spielen in Peking. Offziell bemüht sich die Kommunistische Partei Chinas um Öffnung und Reformen. Doch die Realität sieht anders aus. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Sport, veröffentlicht: 08.03.08 14:46, gefiltert: 08.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Hausarrest für Chinas Menschenrechtler
Während die Abgeordneten beim Volkskongress in China demokratische Freiheit präsentieren, bekommen Kritiker wie Hu Jia die harte Hand des Staates zu spüren. Sie werden überwacht und oft eingesperrt. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 07.03.08 22:39, gefiltert: 08.03.08 00:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
China: „Es muss Wasser fließen – das ist ein Befehl“
Noch fünf Monate bis zu den Olympischen Spielen in China. Bauern in der Provinz Hebei geht das Wasser aus - und auch in Peking wird es knapp. Und trotzdem muss Hebei Wasser nach Peking liefern, damit die Hauptstadt für ihre Spiele im August genug Wasser hat. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 07.03.08 17:49, gefiltert: 07.03.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Umwelt
Menschenrechte: Chinesischer Bürgerrechtsanwalt spurlos verschwunden
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 07.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Menschenrechtsverletzungen in China: Bush soll nicht zu den Olympischen Spielen reisen
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 07.03.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik, Menschenrechte
Inflation: Peking fürchtet Unruhe im Volk
In China steigen die Preise so stark wie seit einem Jahrzehnt nicht mehr. Premier Wen Jiabao verspricht den Kampf gegen die hohen Preise. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 06.03.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Wirtschaft
Chinas schwerer Kampf mit der Inflation
Zwar hat der Premier Wen Jiabao auf der Eröffnung der Parlamentssitzungswochen der Inflation den Kampf angesagt, die allein im Januar auf ein Elf-Jahres-Hoch stieg. Doch zeigt die Geschichte, dass die alle fünf Jahre neu gewählten Regierungen ihren Amtsantritt erst einmal mit Ausgabenorgien feiern. mehr...
Quelle: Finanzen - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 06.03.08 11:00, gefiltert: 06.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
China kämpft mit starker Inflation
Regierungschef Jiabao hat vor dem chinesischen Volkskongress ein geringeres Wachstum als Ziel ausgegeben. Er kündigte stärkere Eingriffe in die Finanzwirtschaft an. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 05.03.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Chinas Probleme vor den Olympischen Spielen
Regierungschef Jiabao meldet im Volkskongress Positiv- und Negativrekorde. Und auch die Delegierten erleben Bestleistungen - nicht nur was die Redezeiten angeht. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 05.03.08 20:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
China : Inflation trübt Olympia-Euphorie
Eine lange Liste an Problemen hat China im Olympiajahr noch abzuarbeiten. Die Führung strebt ein pompöses Festival an und das Volk hält vorsichtshalber den Mund. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 05.03.08 15:57, gefiltert: 05.03.08 16:00
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik, Wirtschaft
Schanghai - Bürger stoppen Transrapid-Ausbau
Der Transrapidstrecke in Schanghai wird nun offenbar doch nicht bis zur Weltausstellung 2010 verlängert. Die Stadtregierung der chinesischen Metropole schließt das laut Medienberichten aus. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 05.03.08 14:29, gefiltert: 05.03.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Umwelt
Chinas Führung sorgt sich um Inflation
Chinas Regierung erwartet 2008 ein niedrigeres Haushaltsdefizit und hat prompt strategischen Ressorts mehr Mittel zugesprochen. Ganz oben auf der Prioritätenliste steht der Militäretat, aber auch in Bildung und Umwelt will Peking mehr investieren. Die Regierung sieht aber einen großen Unsicherheitsfaktor. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 05.03.08 09:34, gefiltert: 05.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Volkskongress eröffnet: China will Inflation dämpfen
Chinas Wirtschaft boomt. Doch vielen Chinesen leiden auch unter dem Druck der starken Inflation. Regierungschef Jiabao verspricht im Volkskongress, die Preissteigerung zu bremsen. Mit einem ähnlichen Plan scheiterte er allerdings schon vergangenes Jahr. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 05.03.08 08:19, gefiltert: 05.03.08 08:00
Stichworte: Wirtschaft, Innenpolitik
Stichworte: Wirtschaft, Innenpolitik
Volkskongress in China
Hu Jintao will Wachstum bremsen mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 05.03.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft

Wachstum begrenzen
China auf der Bremse mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 05.03.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Militärausgaben: China verschreckt Pentagon
Hacker-Angriffe und Anti-Satelliten-Raketen - das Pentagon fühlt sich massiv von China bedroht. Die Volksrepublik findet seine Aufrüstung hingegen "gemäßigt" - und lässt einen verbalen Warnschuss in Richtung Taiwan los. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 04.03.08 12:31, gefiltert: 04.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
China erhöht Budget für Waffen drastisch
Zu Eröffnung seiner jährlichen Sitzung in Peking hat der Nationale Volkskongress eine kräftige Erhöhung des Rüstungsetats verkündet. Verbunden damit waren deutliche Warnungen an Taiwan. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 04.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Aufrüstung in Asien: China erhöht Militäretat, USA in Sorge
Peking wird in diesem Jahr seinen Verteidigungshaushalt um 17,6 Prozent steigern -- Washington fürchtet um die globale Stabilität. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 04.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Chinas Aufrüstung besorgt USA
China stockt seinen Verteidigungshaushalt 2008 um 17,6 Prozent auf. Nach Expertenansicht könnte das tatsächliche Volumen aber um ein Dreifaches höher liegen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 04.03.08 08:56, gefiltert: 04.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Verteidigung - China rüstet kräftig auf
Die Volksrepublik spricht von einer moderaten Erhöhung der Militärausgaben auf 37,5 Milliarden Euro. Doch die USA beklagen eine Verschleierung der wahren Zahlen. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 04.03.08 07:18, gefiltert: 04.03.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Mit Taiwan auf Augenhöhe
China bietet Gespräche an mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 04.03.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
Stichworte: Innenpolitik, Int. Politik
China - Wird die Ein-Kind-Politik geändert?
China hat eine Bevölkerungsexplosion bislang durch die Ein-Kind-Politik verhindert. Doch nun erwägt das Land eine Veränderung dieser Haltung. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 03.03.08 07:43, gefiltert: 03.03.08 12:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Kulturelle Tradition: China plant gigantischen Besinnungspark
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 02.03.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Volkskongress stellt Weichen
China denkt weiter mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 29.02.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Reform in China: Peking erwägt Änderung der Ein-Kind-Politik
Derzeit dürfen viele Paare im bevölkerungsreichsten Land der Erde nur ein Kind bekommen. Nun denkt die chinesische Regierung offenbar über eine Reform der Geburtenkontrolle nach. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 28.02.08 16:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik
Rabatte für Bauern
Peking sorgt für Konsum mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 27.02.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
China bremst Immobilienboom
Die Maßnahmen der chinesischen Regierung, die Kreditvergabe zu erschweren und so den Immobilienboom abzukühlen, zeigen Wirkung. In Guangzhou und Shenzhen, zwei der wohlhabendsten Städte, sind die Wohnungspreise nach Schätzungen der Ratingagentur Fitch seit Oktober um 10 bis 20 Prozent gefallen. Schon funken die Makler Alarm. mehr...
Quelle: Finanzen - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 26.02.08 11:59, gefiltert: 26.02.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
Stichworte: Innenpolitik, Wirtschaft
China: Lebenslange Haftstrafen nach Grubenunglück
Nach einem schweren Grubenunglück in China, bei dem Anfang Dezember 105 Bergarbeiter starben, sind der Besitzer und zwei weitere Verantwortliche zu lebenslangen Haftstrafen verurteilt worden. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 25.02.08 18:53, gefiltert: 25.02.08 20:00
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Gesellschaft, Innenpolitik, Umwelt
China: Einnicken kostet Chinesen den Job
Ein chinesicher Funktionär schläft während einer Sitzung ein. Sein Chef muss ihn eigenhändig wecken. Nun ist er seinen Job los. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 23.02.08 17:05, gefiltert: 23.02.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - Funktionär wegen Nickerchens gefeuert
Ein Schlafdefizit kann verheerende Folgen haben: Weil er während einer öffentlichen Sitzung einnickte und laut schnarchte, ist ein chinesischer Funktionär nun seinen Job los. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 23.02.08 16:43, gefiltert: 23.02.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China auf einen Blick
Entdecken Sie China auf einen Klick und erfahren Sie mehr zu chinesischer Politik und den Problemen des Landes. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Dokumentation, veröffentlicht: 21.02.08 18:03, gefiltert: 21.02.08 20:00
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik, Umwelt
Stichworte: Panorama, Gesellschaft, Innenpolitik, Umwelt
Raumfahrt: Amerikas Armee schießt defekten Satelliten ab
Trotz der Bedenken von China und Russland haben die Amerikaner in der Nacht zum Donnerstag einen außer Kontrolle geratenen Spionagesatelliten abgeschossen, der auf die Erde zu stürzen drohte. mehr...
Quelle: Wissen - FAZ.NET, veröffentlicht: 21.02.08 06:27, gefiltert: 21.02.08 08:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Von Zensur gezeichnet: China verbietet Bugs Bunny
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 20.02.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
TV-Verbot - China stoppt ausländische Cartoons
Chinesische Kinder müssen schon bald auf Trickserien wie Bugs Bunny verzichten. Im Vorabendprogramm sollen künftig nur noch chinesische Zeichentrickfilme laufen. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 20.02.08 10:54, gefiltert: 20.02.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Politische Fragen in Peking
Kein Maulkorb für Athleten mehr...
Quelle: n-tv.de - Topmeldungen, veröffentlicht: 12.02.08 01:00, gefiltert: 18.03.08 11:44
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Stichworte: Olympia 2008, Innenpolitik
Bürgerrechte in China: Tiefe Kluft zwischen Schein und Sein
In sechs Monaten beginnen die Olympischen Spiele in Peking. Die Regierung will ihr Land von seiner schönsten Seite zeigen. Aber Bürgerrechtler stören das Bild - weshalb hart gegen sie vorgegangen wird. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 08.02.08 14:31, gefiltert: 08.02.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinas Dissidenten: Rein ins Gefängnis, raus aus dem Gefängnis
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 05.02.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Menschenrechtler Hu Jia angeklagt
Der Bürgerrechtler hatte die Menschenrechtslage und die Organisatoren der Olympischen Spiele kritisiert, dazu unterstützt er den Dalai Lama. Jetzt droht ihm eine langjährige Haftstrafe. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 01.02.08 12:25, gefiltert: 01.02.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Peking legt nach Schneestürmen Hilfsfonds auf
Umgerechnet 500 Millionen Euro stellt die chinesische Zentralbank vor allem den Bauern des Landes zur Verfügung. Die Regierung forderte auch Privatbanken zu finanziellen Hilfen auf. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 01.02.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Schneechaos treibt Inflationsgefahr
Angesichts des anhaltenden Schneechaos in China zeigen sich Ökonomen zunehmend besorgt über die wachsenden Inflationsrisiken des Landes. "Die Lebensmittelpreise werden im Januar und Februar noch stärker steigen", sagte Chinaexperte Jun Ma von der Deutschen Bank in Hongkong. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 01.02.08 11:02, gefiltert: 01.02.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China verbietet Kohleexporte
China steckt in einer schweren Energiekrise: Wegen Engpässen bei der Stromversorgung hat das Land seine Kohleexporte gestoppt. Unternehmen, die sich nicht an das Ausfuhrverbot halten, drohen Strafen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 25.01.08 14:07, gefiltert: 25.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Menschenrechte in China: "Verbesserungen über die Spiele hinaus"
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 23.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
China: Hu Jintao fordert „mehr Volksnähe“ der Propaganda
Sieben Monate vor dem Beginn der Olympischen Spiele in Peking gibt sich der chinesische Staats- und Parteichef in einer Rede zu Propaganda und Ideologie betont pragmatisch und offen. Bürgerrechtler bleiben skeptisch. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 23.01.08 19:33, gefiltert: 23.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - Kampagne gegen Online-Pornos
Die chinesische Polizei hat Presseberichten zufolge im Rahmen einer landesweiten Kampagne eine Internetseite geschlossen, auf der Live-Sex gezeigt wurde. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 23.01.08 14:43, gefiltert: 23.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinas Künstler vor Olympia: "Wir konnten nur Fuck off sagen"
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 21.01.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Im Jahr der Chinesen: Wird sich China demokratisieren?
China gibt sich sanft, menschlich und modern und ist doch weit von einer Demokratisierung entfernt. Olympia soll der Welt das Gute zeigen und das Schlechte vertuschen. Aber funktioniert das denn? mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 20.01.08 00:59, gefiltert: 20.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Jugendkriminalität in China: Erziehen und Retten
Das Thema Jugendkriminalität ist eines der dringendsten und offensichtlichsten im heutigen China - ein direkter Spiegel der sozialen Kollateralschäden im Lauf von dreißig Jahren Reformpolitik. Besserung ist nicht in Sicht. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 18.01.08 19:22, gefiltert: 18.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Neues Arbeitsrecht in China
"Made in China" - dahinter verbergen sich in der Regel Arbeitsbedingungen für die Arbeiter, die man sich hierzulande nur selten klarmacht.
Jetzt soll ein neues Arbeitsrecht die Situation verbessern. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: mittagsmagazin, veröffentlicht: 18.01.08 15:01, gefiltert: 18.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Mehr Rechte für chinesische Arbeitnehmer
In China ist es schlecht bestellt mit den Rechten der Arbeitnehmer. Damit soll jetzt Schluss sein: Die Führung erließ ein Gesetz, das den Arbeitnehmern mehr Sicherheit geben soll. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 18.01.08 12:38, gefiltert: 18.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Mehr Rechte für chinesische Arbeiter
Wanderarbeiter verdienen in China rund 45 Euro monatlich oder weniger. Erstmals gibt es nun seit Januar ein Arbeitsvertragsgesetz, das ihre Rechte verbessert und Anwälte, die ihnen dazu verhelfen. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: ZDFmorgenmagazin, veröffentlicht: 18.01.08 06:02, gefiltert: 18.01.08 08:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Entspannung zwischen Taiwan und der VR China
Bei den Parlamentswahlen auf der Insel Taiwan gewann die Kuomintang - der alte Erzrivale der Kommunisten auf dem chinesischen Festland. Der Sieg bedeutet Entspannung mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 17.01.08 00:59, gefiltert: 17.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Netzwelt-Ticker: Chinesische Polizisten schlagen Blogger tot
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 14.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Taiwan und die Volksrepublik China: Lieber abhängig
Taiwans Präsident Chen wollte die Insel von China unabhängig machen - doch er hat bei den Parlamentswahlen eine vernichtende Niederlage erlitten. Die Taiwaner wollen lieber abhängig bleiben. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 13.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Shanghai: Chinesen protestieren gegen den Transrapid
Menschen demonstrieren gegen den Transrapid -- was sich wie eine Meldung aus München anhört, kommt dieses Mal aus China. Auch in Shanghai haben die Bürger Bedenken gegen die Magnetschwebebahn. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 13.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Protestmarsch: Bürger von Hongkong wollen mehr Demokratie
Tausende Menschen haben heute in den Straßen von Hongkong für die volle Demokratisierung der früheren britischen Kronkolonie demonstriert. China will gänzlich freie Wahlen erst 2020 zulassen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 13.01.08 13:34, gefiltert: 13.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Opposition gewinnt Wahl in Taiwan
Die China freundlich gesonnenene Opposition gewinnt die Parlamentswahl in Taiwan haushoch. Der Präsident und Chef der Regierungspartei zieht die Konsequenzen. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 12.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Wahl in Taiwan: Nationalisten siegen klar
Die China-treuen Nationalisten haben bei der Parlamentswahl in Taiwan einen derart deutlichen Sieg errungen, dass Staatspräsident Chen sofort als Vorsitzender der Regierungspartei zurückgetreten ist. Die siegreiche KMT verfügt nun über eine Zweidrittelmehrheit. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.01.08 16:41, gefiltert: 12.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Taiwan: Opposition hofft auf den Sieg
Taiwan wählt ein neues Parlament. Während die Demokratische Fortschrittspartei des Präsidenten das Land von China abgrenzt, kritisieren die Nationalisten die Wirtschaftspolitik der Regierung. Die Siegchancen der Opposition sind gut. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 12.01.08 06:00, gefiltert: 12.01.08 08:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China und die Menschenrechte
Im Jahr der Olympischen Spiele in Peking richtet sich das weltweite Augenmerk auf die Situation der Oppositionellen Chinas. Einer von ihnen, Hu Jia, wurde Ende Dezember ins Gefängnis gesperrt. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 08.01.08 19:55, gefiltert: 08.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
China: Verstöße gegen Ein-Kind-Politik bestraft
Chinas Kommunistische Partei hat Hunderten Mitgliedern das Parteibuch entzogen, weil sie mehr als ein Kind haben. Andere wurden aus dem Staatsdienst entlassen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 07.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Mehr als ein Kind - Parteimitglieder rausgeworfen
In Zentralchina sind rund 500 Mitglieder aus der Kommunistischen Partei ausgeschlossen worden. Sie haben etwas zu viel, was es in Deutschland zu wenig gibt: Kinder. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 07.01.08 12:51, gefiltert: 07.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Freilassung von chinesischem Blogger gefordert
Bürgerrechtler, Schriftsteller und weitere chinesische Intellektuelle haben einen Brief veröffentlicht, in dem sie die Freilassung von dem Menschenrechts- und HIV-Aktivisten Jia fordern. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 07.01.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Zensur in China - Von wegen tolerant
Chinesische Behörden haben den Film "Lost in Beijing" verboten. Der Olympiagastgeber fürchtet um seinen guten Ruf. Auch Internet-Videoseiten werden eingeschränkt. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 04.01.08 18:42, gefiltert: 04.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Amnesty geißelt "Hinrichtungs-Weltrekord"
Amnesty International fordert ein Ende des "Weltrekords in Exekutionen" in China. Dort soll die Todesstrafe nun mit Hilfe der Giftspritzen statt durch Erschießen vollzogen werden. Dies sei jedoch nicht humaner und verstoße gegen den Olympischen Geist. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 04.01.08 18:01, gefiltert: 04.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Film "Lost in Beijing": China übt nackte Zensur
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 04.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China "humanisiert" Todesstrafe: Giftspritze statt Genickschuss
Wenige Monate vor den Olympischen Spielen in Peking will die Volksrepublik China Todesurteile nur noch per Giftinjektion vollstrecken. Nicht nur Gewaltverbrechern droht der Henker, sondern auch denjenigen, die Steuer hinterziehen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 03.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China will mehr Giftspritzen einsetzen
Bei Hinrichtungen will China künftig auf Kopfschüsse verzichten. Die Injektion wird als «humaner» angesehen. Trotz scharfer internationaler Kritik hält das Land aber an der Todesstrafe fest. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 03.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Internet-Zensur - Netzvideos nur noch vom Staat
Aus Angst vor Systemkritik, Geheimnisverrat und Pornografie will China die Verbreitung von Videos im Internet drastisch einschränken. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 03.01.08 15:45, gefiltert: 03.01.08 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
YouTube soll in China "dem Sozialismus dienen"
Die chinesische Regierung will die Verbreitung von Videos im Internet drastisch einschränken. Das auch in China populäre Portal YouTube wird zwar weiter betrieben - ab dem 31. Januar aber nur noch von staatlich kontrollierten Firmen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 03.01.08 14:36, gefiltert: 03.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Hinrichtungen: China will Erschießungen durch Giftspritze ersetzen
In China werden mehr Menschen hingerichtet, als im gesamten Rest der Welt. Das Land will nun den Einsatz der Giftspritze bei Hinrichtungen ausweiten und damit die derzeit noch üblichen Erschießungen ersetzen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 03.01.08 12:17, gefiltert: 03.01.08 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Todesstrafe - China richtet nur noch mit Giftspritze hin
Die chinesischen Behörden wollen die Todesstrafe künftig nur noch per Injektion vollstrecken. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 03.01.08 09:24, gefiltert: 03.01.08 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Wanderarbeiter: Crashkurs für Chinas Entrechtete
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 31.12.07 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Opfer "vor-olympischer Verfolgung"
Der chinesische Bürgerrechtler Hu Jia wurde verhaftet - die Festnahme könnte mit seiner Teilnahme an einer Anhörung des Europäischen Parlaments über Menschenrechte in China zusammenhängen. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 29.12.07 20:00
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Chinas Bürgerrechtler Hu Jia festgenommen
Der prominente Regierungskritiker soll die Staatsgewalt «untergraben» haben. Er lebte unter Hausarrest. Die Polizei unterbrach alle Telefon- und Handyverbindungen von Hu Jia. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 29.12.07 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Meinungsfreiheit: China verhaftet prominenten Bürgerrechtler
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 29.12.07 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Reich an Mitte
Chinas Kommunisten halten sich nicht mehr mit Arbeitern und Bauern auf. Das politische Gebot heißt mehr denn je: Stärkt die Mittelschicht. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 27.12.07 21:41, gefiltert: 28.12.07 00:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Peking stärkt Rechte der Arbeiter
Die chinesische Regierung in Peking hat die Rechte der Arbeitnehmer per Gesetz gestärkt. Das neue Arbeitsgesetz sieht das Recht auf einen Arbeitsvertrag, kürzere Probezeiten sowie Abfindungen vor. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 27.12.07 11:18, gefiltert: 27.12.07 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Internet: Chinesische Anti-Korruptions-Webseite total überlastet
China gründet eine neue Anti-Korruptions-Behörde, bringt eine Internetseite online - und muss zuschauen, wie der Auftritt wegen unzähliger Beschwerdebotschaften zusammenbricht. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 19.12.07 17:21, gefiltert: 19.12.07 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Ein-Kind-Politik gefährdet Wachstum
Pekinger Regierungsbeamte kritisieren erstmals öffentlich die alternde Gesellschaft. Die chinesische Regierung hat sich besorgt gezeigt über das zunehmende Durchschnittsalter der Bevölkerung. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 18.12.07 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Taiwan: Präsident Chen Shui-bian fordert China heraus
Chen Shui-bian, Präsident Taiwans, lässt sich weder einschüchtern noch einbinden: Mit einem UN-Referendum fordert er Peking heraus. Ein Interview. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 18.12.07 13:44, gefiltert: 18.12.07 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Dalai Lama: "Wiedergeburt geht China nichts an"
Nachdem die Regierung verfügt hat, allein über die echte Reinkarnation des Dalai Lama zu entscheiden, schlägt dieser nun zurück. Er kündigt ein Referendum über seine Nachfolge an - der Kampf um die Kontrolle des künftigen Oberhaupts ist voll entbrannt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 30.11.07 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Dalai Lama-Nachfolge: Demokratische Glaubensfrage
Der Dalai Lama hat ein Referendum über seine Nachfolge angekündigt. Damit reagiert er auf neue Vorgaben aus China -- und bringt Peking erneut gegen sich auf. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 27.11.07 16:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Dalai Lama: Wiedergeburtsfrage
Der Dalai Lama erwägt, auf seine Reinkarnation zu verzichten und seinen Nachfolger schon zu Lebzeiten entweder selbst zu bestimmen oder durch ein Mönchsgremium wählen zu lassen. Die chinesische Regierung ist strikt dagegen. mehr...
Quelle: Feuilleton - FAZ.NET, veröffentlicht: 25.11.07 11:41, gefiltert: 25.11.07 12:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Buddhismus: China wirft Dalai Lama Traditions-Verletzung vor
Quelle: SPIEGEL ONLINE, gefiltert: 22.11.07 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China duldet keine Demos während Olympiade
Für die Olympischen Spiele hat die chinesische Regierung hartes Durchgreifen gegen politische Demonstranten angekündigt. Ausgerechnet die Olympische Charta soll diese Drohung rechtfertigen. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 16.11.07 20:00
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Leitartikel: Wissenschaftliche Entwicklung
Im Zeitraffer legen Chinas Gesellschaft und Wirtschaft den Weg in die Moderne zurück; ihr politisches System bleibt dem Überkommenen verpflichtet. Parteichef Hu Jintao hat die Rituale und Gepflogenheiten der Partei nicht nur übernommen, er hat sie perfektioniert. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 24.10.07 17:45, gefiltert: 24.10.07 18:51
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Hu ist Hu in Peking
Die Kommunistische Partei Chinas hat auf ihrem Parteitag die neue Führungsriege vorgestellt, die das Land in den nächsten fünf Jahren leiten wird. Die FTD stellt die Neuen vor und erklärt, welche Konsequenzen ihre Berufung hat. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 22.10.07 21:00, gefiltert: 23.10.07 09:41
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Hu Jintao holt Zögling in engsten Führungskreis
Chinas Staatspräsident und Parteichef Hu Jintao hat seine Macht ausgebaut. Zudem rückten mit Li Keqiang und Xi Jinping zwei mögliche Nachfolger in den engsten Führungszirkel der KP auf. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 22.10.07 20:21
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Neue Führungskräfte in Chinas KP: Hu festigt seine Macht
Chinas Staats- und Parteichef Hu Jintao festigt seine Führungsposition. Zwei seiner potentiellen Nachfolger wurden auf dem Parteitag in eines der mächtigsten Gremien des Politbüros der Kommunistischen Partei gewählt. mehr...
Quelle: sueddeutsche.de, gefiltert: 22.10.07 20:21
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Glosse Politik: Gefestigt
Die Mikroskope können, bildlich gesprochen, wieder weggelegt werden: Auf dem Kongress der Kommunistischen Partei Chinas ist nichts beschlossen worden, was als Hinweis auf politische Reformen, gar als Andeutung einer zaghaften Hinwendung zur Demokratie gelesen werden könnte. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 22.10.07 17:16, gefiltert: 22.10.07 20:21
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Hu Jintao stellt mögliche Nachfolger vor
Der chinesische Staats- und Parteichef Hu Jintao hat zum Abschluss des Parteitags seine Führungsposition gefestigt. Zudem stellte er zwei neue Mitglieder eines mächtigen Gremiums der Kommunistischen Partei vor, die als seine potenziellen Nachfolger gehandelt werden. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 22.10.07 12:04, gefiltert: 22.10.07 20:21
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China:Machtgewinn für Hu Jintao
Chinas Staatspräsident stellt den neuen Machtzirkel, die neuen Mitglieder des Ständigen Ausschusses des Politbüros vor - darunter zwei seiner möglichen Nachfolger. Ein Video mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 22.10.07 01:00, gefiltert: 22.10.07 20:21
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinas alte Garde tritt ab
Mehrere hochrangige chinesische Politiker haben ihren Rückzug angekündigt. Sie machen den Weg frei für den von Präsident Hu Jintao angestrebten Generationswechsel. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 21.10.07 11:28
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China - Der Präsident stärkt seine Position
Mit den Rücktritten mehrerer hochrangiger Politiker und einem Machtgewinn für Präsident Hu ist der Kongress der Kommunistischen Partei Chinas zu Ende gegangen. mehr...
Quelle: Focus Online - News, veröffentlicht: 21.10.07 10:10, gefiltert: 21.10.07 11:27
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Arbeiterbewegung kämpft für höhere Löhne
Chinas Arbeiter werden sich ihrer Rechte bewusst und kämpfen für höhere Löhne. Die neue Bewegung wird das Land verändern. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: Wirtschaft/Wirtschaft, veröffentlicht: 18.10.07 01:00, gefiltert: 19.10.07 09:31
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Umwelt und Soziales sind die neuen Themen der KP
Umwelt und Soziales sind die neuen Themen der Kommunistischen Partei. So zumindest will es der chinesische Partei- und Staatschef Hu Jintao seine Partei glauben machen mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 17.10.07 02:00, gefiltert: 17.10.07 07:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Landbewohner fühlen sich ungerecht behandelt
Chinas Wirtschaft boomt - doch besonders auf dem Land mangelt es an Rechtssicherheit, Sozialsystemen und Umweltschutz. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 17.10.07 02:00, gefiltert: 17.10.07 07:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Parteitag der chinesischen KP
Nur alle fünf Jahre versammelt sich die kommunistische Partei Chinas zum Parteitag. Über 2000 Delegierte von insgesamt 73 Millionen Parteimitgliedern treffen sich in Peking. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 15.10.07 19:24, gefiltert: 17.10.07 07:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Industriedenkmal in Chinas Norden
Schnell wachsende Sonderwirtschaftszonen sind der Stolz jeder chinesischen Regierung. Die aktuelle Führung um Präsident Hu Jintao und Ministerpräsident Wen Jiabao will sich in Tianjin verewigen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 15.10.07 11:57, gefiltert: 17.10.07 07:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik

Asien: Taiwan demonstriert mit Militärparade Stärke vor China
Zum Nationalfeiertag hat Taiwan mit der ersten Militärparade seit 16 Jahren seine Eigenständigkeit gegenüber China betont. In einer Fernsehansprache forderte Präsident Chen Shui Bian das Nachbarland auf, Taiwan nicht weiter herabzusetzen und seine Souveränität anzuerkennen. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 10.10.07 19:16, gefiltert: 11.10.07 08:22
Stichworte: Taiwan
Stichworte: Taiwan
Hu Jintao sucht seinen Nachfolger
In Chinas staatsbeherrschender Kommunistischer Partei hat die Suche nach einem Nachfolger für Präsident und Parteichef Hu Jintao begonnen. Gute Chancen werden drei Kandidaten eingeräumt. Es gelten spezielle Bedingungen. mehr...
Quelle: Politik - Financial Times Deutschland, veröffentlicht: 10.10.07 11:43, gefiltert: 10.10.07 14:16
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Mehr Moral fürs Volk
Mit einem neuen Modell sagt die chinesische Führung dem moralischen Verfall den Kampf an: 53 frisch gekürte Vorbilder aus dem Volk sollen die Bürger und die von Skandalen geprägte Partei zu ethischem Verhalten animieren. mehr...
Quelle: Politik - FAZ.NET, veröffentlicht: 02.10.07 12:35, gefiltert: 02.10.07 12:47
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China : Cyber-Dissident offiziell verhaftet
Der Autor und Internetaktivist Lu Gengsong wurde bereits im August von den chinesischen Behörden verhaftet, weil er über Korruptionsfälle berichtet hatte. Erst jetzt bekam seine Frau den offiziellen Haftbefehl zu sehen. mehr...
Quelle: DIE ZEIT: News, veröffentlicht: 01.10.07 09:53, gefiltert: 01.10.07 10:18
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Demonstrationen in Taiwan
Taiwan ist für die Volksrepublik China eine abtrünnige Provinz. Die Insel hingegen betrachtet sich als souveräner Staat und fordert eine Aufnahme in die UNO. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 15.09.07 20:18, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Chinas Zensur ist löchrig
Das chinesische Internet-Zensursystem arbeitet nicht effizient, haben amerikanische Forscher herausgefunden. Es wirkt aber trotzdem. mehr...
Quelle: NETZEITUNG.DE Ausland, gefiltert: 13.09.07 13:41
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: 18. Jahrestag Tiananmen Square
Rund 50.000 Menschen sind in Honkong zusammen gekommen, um der Opfer vom Platz des Himmlischen Friedens am 4. Juni 1989 in Peking zu gedenken. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 18.08.07 02:17, gefiltert: 18.09.07 15:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Proteste und Feiern in Hongkong
Am zehnten Jahrestag der Übergabe der britischen Kronkolonie an China fordern Tausende freie Wahlen. Die Demonstration war eine Gegenveranstaltung zu den offiziellen Jubiläums-Feiern. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 18.08.07 01:12, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China und Japan nähern sich an
Zwischen den asiatischen Nachbarn stellen sich derzeit Frühlingsgefühle ein. Sorgte Japans Kriegsvergangenheit bislang eher für unterkühlte Verhältnisse, spricht man jetzt von verstärkter Kooperation. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: mittagsmagazin, veröffentlicht: 17.08.07 23:18, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Der Preis des Fortschritts
Wirtschaftsboom auf der einen, Missachtung der Menschenrechte auf der anderen Seite. Chinas Weg in die Moderne ist zwiespältig. Bundespräsident Köhler besucht heute Shanghai. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: mittagsmagazin, veröffentlicht: 17.08.07 22:43, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Stichworte: Innenpolitik, Menschenrechte
Wahlen in Hongkong
In der Finanzmetropole im Süden Chinas wird ein neuer Verwalter gewählt. Zum Ärger der Zentralregierung in Peking kandidiert auch ein waschechter Demokrat. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Auslandsjournal, veröffentlicht: 17.08.07 22:35, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Kapitalismus im Kommunismus
Die chinesische Führung will das Privateigentum seiner Bürger schützen. Damit bekäme der Kapitalismus eine rechtliche Grundlage. Allerdings nach kommunistischen Regeln: Manche bleiben gleicher. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 17.08.07 22:18, gefiltert: 18.09.07 15:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
"Revolution" in China: Eigentumsschutz
Mit überraschend großer Mehrheit hat der chinesische Volkskongress das Eigentumsrecht in der Volksrepublik gebilligt. Das neue Gesetz schützt künftig Privateigentum. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: ZDFmorgenmagazin, veröffentlicht: 17.08.07 22:07, gefiltert: 18.09.07 17:10
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Die chinesische SAR Hongkong wird zehn
Am 1. Juli 1997 wurde der Union Jack eingerollt und Hongkong an China übergeben. Die Aufregung hat sich längst gelegt. Johannes Hano hat sich in der SAR ("Special Administrative Region") umgesehen. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute-journal, veröffentlicht: 17.08.07 21:04, gefiltert: 18.09.07 15:52
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Gewaltsame Proteste in China
China ist nicht nur Wirtschaftswunderland. Hunderte Millionen Chinesen leben in großer Armut - ohne am Boom beteiligt zu werden. Die Verzweiflung dieser Menschen hat jetzt zu gewaltsamen Unruhen gefüh mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 17.08.07 13:28, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
"Einer der Massenmörder der Geschichte"
Der ehemalige US-Außenminister Henry Kissinger, der Mao Zedong bei Staatsbesuchen traf, und der chinesische Bürgerrechtler Chen Yizi beurteilen die Regierungszeit Mao Zedongs. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: Videos, Bilderserien, Interaktiv, veröffentlicht: 13.11.06 17:57, gefiltert: 18.09.07 17:10
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Bauernproteste in China
Eigentlich sollte es eine feierliche Veranstaltung werden, als in China ein Getreidespeicher eingeweiht wurde. Doch dann kamen Tausende Demonstranten und belagerten das Gebäude. mehr...
Quelle: ZDF mediathek: heute, veröffentlicht: 10.11.06 20:10, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
Antijapanische Proteste in China
Quelle: ZDF mediathek: Nachrichten, veröffentlicht: 16.04.05 02:00, gefiltert: 18.09.07 17:08
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik
China: Parteitag will Wirtschaft kontrollieren
China erlebt einen rasanten Wirtschaftsaufschwung - mit oft drastischen Folgen für Mensch und Umwelt. Auf dem großen Parteikongress soll dem jetzt Rechnung getragen werden mehr...
Quelle: DIE ZEIT: International, veröffentlicht: 01.01.70 01:00, gefiltert: 14.10.07 14:51
Stichworte: Innenpolitik
Stichworte: Innenpolitik